Vor ziemlich genau 7 Monaten hatte ich meine CBF nach der Frühjahrsdurchsicht von der Bühne gelassen und die Saison sollte beginnen. Zeitgleich kam Corona und es wusste keiner so richtig, ob man nun Motorrad fahren dürfe oder nicht. Unnötige Fahrten galten ja als böse! Man gehöre als Motorradfahrer ja zu einer Risikogruppe, die dazu neige, Intensivbetten zu benötigen und damit zu belegen....
Ich nahm das zum Anlass, die Mopete ein 2. Mal auf die Bühne zu nehmen, wo sie weitere 14 Tage verbrachte und wann immer Zeit war (der Garten wollte ja auch vorbereitet werden für "seine" Saison....) wurden ein paar Handgriffe gemacht. Kontrolle hier, putzen da, das eine oder andere Tröpfchen Öl an verborgensten Teilen spendieren und so manche Schraube einfach mal raus- und mit Drehmoment und ggf. auch Keramikpaste und/oder Schraubensicherungsmittel neu einschrauben. Und genug Zeit für eine Außenpflege, die bis in die letzten Ecken ging, wo man eigentlich wirklich nie hinschaut, war auch. Halb eBay hab' ich leer gekauft in Bezug auf Teile, die günstig und sinnvoll schienen. Am Ende stand die Mopete dann auf der Auffahrt wie ein Neufahrzeug und ich bin auch mehrfach gefragt worden, ob ich mir tatsächlich eine neue Maschine gekauft hätte. Die Nachbarn kannten meine CBF noch nicht so wirklich, denn die hatte ich ja erst im Herbst '19 gekauft und nur wenige Kilometer gefahren, bis sie in ihr Winterlager gestellt wurde. Neu.....ja, aber eben eine neue Gebrauchte, die jetzt in ihre erste Saison unter meinem Hintern gehen sollte.
Mal abgesehen von diesem ganzen Corona-Durcheinander.....ich hab' mich - wie jedes Jahr - gefreut wie ein Schneekönig, dass die Saison ja gerade erst beginnen sollte und dann ja noch sooooooo lang sein würde. Eine Weile stand "die Blaue" dann noch rum, aber schließlich hatte sich die Corona-Beschränkungen irgendwie "etabliert" und man wusste damit umzugehen. Auch die fahrerische Saison begann.
Nunmehr ist die Saison, die ja sooooooo lange noch dauern sollte, plötzlich schon wieder vorbei. Naja, was heißt vorbei? Einmotten tu' ich die Mopete eigentlich nicht. Sie bleibt fahrbereit für die paar Gelegenheiten, die sich bis zur nächsten Saison dann doch mal ergeben. Schönes Wetter haben wir selbst in Schleswig-Holstein auch von November bis März mal und wann zuletzt Salz auf unsere Straßen getreut wurde, weiß der Geier....
Aber eine herbstliche Durchsicht war dann jetzt angesagt. Hätt' ich gern auf November geschoben, aber meine Garage ist meinem Auto vorbehalten und meine Mopped-Schraubereien finden unter einer Art Carport (also überdacht, aber an 2 Seiten offen) statt. Und das ist ab November absolut nicht spaßig beim Schrauben. Deshalb musste es jetzt sein.
Mal schauen, was die Maschine sich so an Mängeln über die vergangenen 5000 km (jaja, so viel habe ich tatsächlich in dieser corona-versauten Saison zusammenbekommen) eingefangen hat.
- Bremsen? Beläge wie neu, Druckpunkt passt, Wirkung einwandfrei und die Flüssigkeit ist erst im Frühjahr rein gekommen. Keinerlei Handlungsbedarf.
- Kupplung? Alles gut und auch deren Flüssigkeit stammt von März 2020.
- Reifen? Die halten noch eine komplette Saison, ohne dass man ein schlechtes Gewissen haben müsste.
- Kettensatz? Passt schon. Bleibt, wo er ist......an der Mopete. An Ende der nächsten Saison gibt es dann eine D.I.D ZVM-X.
- Licht.....alles ok, wie immer......halt, nee doch nicht! Das Bremslicht leuchtete nur mit der Fußbremse. Wie lange das schon so ist, weiß der Geier. Keine Ahnung, aber eigentlich schaue ich öfter mal nach der Beleuchtung.
Kurze Fehlersuche: ein Kabelschuh am Schalter der Handbremse hatte sich verabschiedet. Und ich ahne schon, woran das gelegen haben könnte. Die Mopete hat eine Lenkererhöhung bekommen und die hat das Kabelchen wohl bei vollem Lenkerscheinschlag ein bisschen stramm gezogen. Steter Tropfen.... Zwar nicht unbedingt nachvollziehbar, denn bei ein paar Vollausschlägen der Lenkung blieb der Kabelschuh jetzt da, wo er hingehört. Trotzdem habe ich ihm noch ein paar wenige Millimeter mehr Luft geben können.
- Gabel? Ooops.......undicht! Der rechte Gabelholm entlässt Flüssigkeit über die Staubkappe. Hab' ich schon mal schlimmer gesehen an einer früheren Honda von mir (Deauville) mit "abgesoffenen" Bremsklötzen. Hier war es gerade mal "etwas feucht". Aber bei sowas will ich gar nicht lange fackeln.
Beide Holme ausgebaut und nach ZAMs Vorbild "renoviert". Memo an mich selbst: Bei nächster Gelegenheit wird ein Eintreibwerkzeug für Gleit- und Simmerringe beschafft. Ging aber auch mit meinem Holz-Provisorium.
- Radlager? Fühlen sich gut an!
- Lenkkopflager? Keinerlei Rastpunkte!
- Batterie/LiMa: 11,6 bzw. 13,6 V bei laufendem Motor wird vom montierten Voltmeter angezeigt. Mein Digitalmultimeter zeigt jeweils 0,4 V mehr.
Öl + Filter gibt es nach dem Winter! Zündkerzen.....ich sehe keine Notwendigkeit, denn die Mopete läuft gut und springt auch gut an. Ich denke mal, dass ich mir darüber mal im Frühjahr Gedanken mache.

Was mich jetzt echt geärgert hat:
Ich hatte an meiner MRA-Scheibe einen X-Screen Tour mit Klemmhaltern. Die Scheibe hat es im Laufe der Saison zerbröselt. Zunächst wurde ein kleiner Riss sichtbar, der von einem Schraubenloch ausging und dann mit jeder Fahrt länger wurde. Irgendwann bildeten sich weitere Risse, die schließlich den Rand erreichten, sodass dann Stücke herausfielen. So weit, so schlecht.....
Ich habe mir - geizig, wie ich nun mal bin - eine Scheibe bestellt, die gerade mal ein Viertel von dem kostet, was MRA aufruft. Klar, aus Chinesien. Man hat ja so seine Vorbehalte, aber dennoch: Für 25 Euronen exakt die gleiche Form, Größe und Klemmhalterung......da wurde ich schwach. Und zunächst fühlte ich mich auch bestätigt, denn als das Teil geliefert wurde und ich "Original & Fälschung" nebeneinander legen konnte, schienen beide praktisch (bis auf die KBA-Nummer) identisch zu sein.
Leider ist das absolut nicht so: Zwar sieht der China-Clone exakt so aus (nebeneinander würde man die wohl nicht unterscheiden können), ist aber montiert am Motorrad dermaßen flatterig, dass ich ihr nicht zutraue, eine Fahrt mit >80 km/h zu überleben. Und wenn, dann mit einem fürchterlichen Gewackel, was mich als Fahrer verrückt machen würde und binnen Kürze dann doch dazu führen würde, dass sich das Ganze zerlegt. Ich kann nur dringend von China-Klone abraten.
Ich war zwar grundsätzlich mit der MRA-Version von der Wirkung her zufrieden und hätte wohl auch gern in Zukunft das System weiter genutzt. Aber für über 100 Euronen und dann zerlegt sich das Teil quasi von selbst (obwohl ich mich geschwindigkeitsmäßig eher auf der Landstraße als auf der Autobahn zuhause fühle)......nee, läuft nicht! Die nächste Saison bzw. ab jetzt ohne Spoilerscheibe.
Also das - sowohl die sich selbst zerlegende MRA-Scheibe als auch der im Grunde wertlose China-Clone - hat mich dann schon geärgert.
Alles andere war über die Saison hinweg nur positiv. Vor allem natürlich auch, dass es un- und umfallfrei durch die Saison ging.