Heute an/mit meiner CBF gemacht

Ich habe meine Schwinge beim Kettenwechsel auch behandelt. Ist ja immer die gleiche Stelle wo es gammelt. Den Rost abgebürstet, Rostumwandler drauf und danach einen guten Kunstharzlack. Der Farbton ist ein wenig anders als der originale. Sieht aber kein Mensch im eingebauten Zustand. Ist für mich gut so. Einfach und effektiv. Ich glaube an die Schwinge muss man so oder so alle paar Jahre ran. Darum baue ich sie beim Kettenwechsel immer aus. Schade das Honda der CBF keine Aluschwinge verpasst hat.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Gestern den sonnigen Nachmittag genutzt für einen Ausritt auf meiner neuen Hausstrecke: Lautertal, Zwiefalten, Laucherttal, ca. 110 km.

Am Albtrauf quillt der Nebel aus dem Tal heraus:

dscf4551.jpg

dscf4552.jpg

Viel Spaß gehabt, unter anderem im Dobeltal bei Zwiefalten:

dscf4553.jpg
 
Heute....

Sonne, Temperatur über null, also die olle Mohawk-Kombi angezogen und eine kleine Runde durch das Siebengebirge gerollert.
Im Wald waren die Straßen leider feucht und schlibberig, die Reifen ohnehin wohl nicht wirklich warm, aber egal.... einfach knapp zwei Stunden
durch die Gegend gerollt. Da, wo die Straße trocken war, hat's Spaß gemacht. Schöööön !!!!
Die Klamotterie war perfekt, Füße in den Daytonas ausreichend warm, die ganz dicken Handschuhe auch ok.
(Heizgriffe hat mir meine Frau verboten. "...Du fährst schon schnell genug !" hat sie gesagt.:14 - Sorry: )
Einfach mal wieder drauf sitzen, Motor fühlen, Fahrtwind hören, die tiefstehende Sonne genießen, fertig !

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gefunden

Heute endlich mal nach der Steckdose fürs Navi geschaut und nach dem abbauen der rechten Verkleidung ist mir das Gewindeteil wo die 5er Sechkanntschraube die Verkleidung halten soll entgegen gekommen. In der Aufnahme für dieses Teil ist ein kleiner Riss und ich würde gerne wissen wollen,ob schon jemand dieses Problem gelöst hat.
Gruß Gummi
 
Heute morgen bei -5°C auf den 46 km zur Arbeit einen wunderschönen Sonnenaufgang erlebt.
...und heute sogar mal einen Motorradfahrer im Gegenverkehr gesehen. Bin doch nicht allein... :01 - grinsen:
 
Kann man machen, muss man aber nicht ;-). Ich sag nur Salz auf der Straße. Das kommt mir nicht an mein Moped.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
...Ich sag nur Salz auf der Straße. Das kommt mir nicht an mein Moped...

ich sag nur, besser bei Glatteis ist gestreut.

Wenn man soviel fährt wie Django und einige andere hier, ist das bisschen Salz nicht der Punkt, der die Wartung maßgeblich verteuert und einen denkbaren Verlust beim Wiederverkauf wesentlich beeinflusst.
Wer um 20tkm oder mehr im Jahr fährt, der hat nach fünf Jahren eh den Punkt erreicht, das der Hobel nur noch unwesentlich über dem Materialwert vom Hof geholt wird. Ob da Salz dran war oder nicht interessiert nicht weiter.
Das geschilderte Vergnügen kann ich gut nachvollziehen und ziehe den Hut - bei Minusgraden muss man tatsächlich sehr entschlossen sein und wird dafür vom herrlichen Winterlicht belont und natürlich auch vom inneren Schweinehund gelobt. Beides entgeht dem Saisonfahrer vollumfänglich. Selber schuld.
 
Junge, bei - 5 ° C. 46 km mit dem Moped zur Arbeit fahren verlangt mir Respekt ab. :mx1:
Früher sind wir bei - 12° bis nach Thurmansbang zum Elefanten Treffen gefahren, mit den richtigen Klamotten und damals mit Lenkerstulpen von Tante Louise kein Problem, aber jeden Morgen, bei dem Wetter mit dem Möp zur Arbeit zu fahren, ist schon ein wenig Hardcore.
Mir wäre das echt zu unsicher weil man jederzeit auch mal auf ein nicht gerade abgestreutes Stück Straße und somit auf Eis kommen könnte und da hört dann auch der Spaß für mich auf.
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten