Heute an/mit meiner CBF gemacht

Ich habe eine baugleiche montiert, allerdings über eBay gekauft.
In der Fahrzeugliste der von mir verlinkten steht die CBF1000 mit drin. Montage ist relativ einfach mit dem Stecker unter der Sitzbank. Programmierung ist dank Hauptständer auch schnell gemacht.
 
Plug&play ist immer gut. Bei der Pan Euroepan 1300 musste ich schon mehr schrauben, kuckst Du --> hier.

An meiner Dicken war das noch aufwändiger, weil die Gangsignale in einem Stecker auf dem Kurbelgehäuse in den Tiefen des Mopeds unter dem Luftfilterkasten lagen, da kam aber dann gleich noch ein bisken Zusatzgeraffel dran :mx35:.

01 GW Gang.jpg 02 GW Gang.jpg 03 GW GAng.jpg
 
Nein, die von dir verlinkte passt nicht an die CBF1000 SC58.
Diese sollte es sein: *Ganganzeige bei Amazon*

Genau die habe ich mir besorgt,angeschlossen wird sie ganz einfach an den roten Servicestecker unter der Sitzbank.
Programmieren kann ich sie allerdings erst wenn ich den Krümmer installiert habe.
Heute sollen dann die Stehbolzen geliefert werden, dann sollte das was werden.
Wobei jetzt der Freizeitstress losgeht, muss gleich noch unseren Wohnwagen holen und
einräumen damit wir Freitagmorgen an die Ostsee können.
 
Navihalterung

Sodele,
habe fertig. Nachdem ich das Navi zuerst am Lenker hatte und mir auf den Keks ging daß es ausserhalb des Sichtfeldes war und ich jedes Mal den Kopf nach unten beugen musste, musste das Navi höher.

Irgendwo hatte ich schon mal gesehen dass jemand die Halterung an den Spiegelarm geschraubt hatte. Richtige Höhe aber ästhetisch nicht zufriedenstellend. Da ich eh die Spiegelverbreiterungen dran habe dachte mir die Halterung da drin zu versenken. Sieht im Ergebnis so aus:

IMG_20180808_130756.jpg

Sieht bei genauerer Betrachtung ziemlich zerrupft aus, aber besser ging mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln halt nicht. Hauptsache das Navi sitzt da wo es soll.

IMG_20180808_131007.jpg

Eine Sonnenblende gab es noch obendrauf und den Stecker der Stromversorgung habe ich auch noch untergebracht. Damit es in den Stecker nicht reinregnet gab es noch einen Schraubdeckel (von einer alten UHU-Tube) und fertig.

IMG_20180808_130901.jpgIMG_20180808_130837.jpg

Wahrscheinlich ist es sinnvoller sich so ein Teil in Alu fertigen zu lassen, aber dann isses halt nicht selbstgemacht. Die beiden stehen gebliebenen Seitenwände haben übrigens keine lastübertragende Funktion, da gibt es einen kleinen Spalt zur Grundplatte des Spiegels. Die ABE ist sehr wahrscheinlich flöten gegangen... ich packe mir mal ein Paar kürzere Schrauben ein falls eine Uniform was zu meckern hat. Wackeln tuts genau so wenig wie die andere Seite.

Gruß

Lars
 
Olli, problemlose Montage wie schon geschrieben wurde, hab sie aus der Bucht vor einem Jahr geordert, mit Preisvorschlag 40€. Stehen auch wieder drin.
Funktioniert bisher tadellos :Froehlich2:

https://www.ebay.de/itm/Wasserdicht...:Honda&hash=item440f657e80:g:LfMAAOSwEm1a68I8

@Panadist
Danke Dir, ich hab´s Dir exakt nachgemacht, soeben auch für 40 Tacken bekommen. Leck Fett, die CBF steht noch in Quickborn bei Chrische und ich habe hier schon Klamotten zum Schrauben rumliegen bzw. bestellt, es geht so weiterm wie bei jedem Moped bisher.

@meinereiner
Ideen haste ja, da jibbet nix :001:. Ich hätte für den Stromanschluss eine wasserdichte HELLA-12-V-Steckdose mit Federdeckel mißbraucht, anstatt UHU-Verschluss, und das dann fest verbaut. Das Innenleben ausbohren und dann das benötigte Geraffel darin einkleben. Habe ich so für meinen Anschluss beheizte Handschuhe & Heizsocken gemacht, siehe Foddos.

33514808ny.jpg


33514809rd.jpg


33514811wt.jpg


33514812yi.jpg
 
@Olli

Ich hatte verschiedene Lösungen angedacht. Die Dosenlösung in ähnlicher Form auch. Ich mag allerdings keine nichtreversiblen Lösungen. So nehme ich aus der Trägerplatte den längsgeschlitzten Gummipröpel raus dann ist das Loch groß genug um den Stecker nach unten durchzuziehen. Man könnte den Gummipröpel natürlich auch in den Boden einer Steckdose einbauen... so weit hatte ich wohl nicht gedacht... wäre dann was für nach dem Urlaub...
 
Könntest einfach ein grösseres Trägerblech mit entsprechender Bohrung für Steckdose anfertigen. Aber wie gesagt, jeder tickt anders, Du hast ja ne praktikable Lösung hingezaubert.

cbf dose.jpg
 
Heute habe ich mein Schätzchen dann wieder zusammengebaut!
Neue Stehbolzen, ET-Krümmer aufbereitet. Wobei das schon eine kleine Herausforderung war den neuen Krümmer wieder anzubauen, auf dem Hauptständer aufhebockt passt das Y-Stück nicht durch den Ständer. Nach einem Gedankenyoga 😜 dann die Dicke auf den Seitenständer, Hauptständer eingeklappt und schon passte der Krümmer drunter.
Die Ganganzeige habe ich dann auf eine kleine Aluschiene geklebt 8mm Loch durch und
das Gewinde unterm Lenker genutzt, das Kabel wurde unterm Tank durchgefädelt. Den Klebestreifen der Ganganzeige habe ich dann durch ein Würth Spiegelklebeband ausgetauscht. Morgen werde ich mich dann mal ans programmieren der Anzeige machen
946C4D7A-0F58-4EDE-A790-F4FE4DE02BCB.jpg

Hier noch eine kurze Ansicht wie ich die Steckdose angebracht und angeschlossen habe.
CBBF1707-3B1B-4357-A406-AD0A13823B13.jpg8DB13B56-2687-4D1D-9BEE-DFF5481D1E2F.jpg

Die Schraubenaufnahmen an den Seitenverkleidungen habe ich dann noch mit 2-K Kleber
verstärkt da eine Seite ziemlich lose aussah und auf der anderen Seite der Kunstoff schon gebrochen war.
Ich denke ich muss mit auch noch einen Satz von den Kunststoffspreiznieten zulegen,
ich hatte so meine liebe Mühe einige Teile wieder zu befestigen, musste hier und da mit Schraube und Mutter nachhelfen.

Sorry, habe gerade gesehen das meine iPad Kamera falsch herum fotografiert hat, ich hoffe man kann trotzdem erahnen was ich meine.

Schöne Woche noch
André
 
Neues Lenkkopflager, neues Federbein, Gabelholme überholt, Sekundärtrieb gereinigt... Ne Menge teils schweisstreibende Arbeit, bei der man den Kopf zusammenhalten muss. Umso mehr ist mein ohnehin vorhandener Respekt vor Martin/ZAM gestiegen. Wenn ich dabei immer noch ne Kamera in Position bringen und noch den Erklärbär geben müsste... :08 - boahey:
 
Hab mir heute endlich mal ein wenig Zeit frei geschaufelt und "Projekt Reifenwechsel" angefangen.
Hinterreifen ist gewechselt, Felge und Kettenrad gesäubert, Hinterrad wieder eingebaut und Kette neu geschmiert, alle Flüssigkeiten und Beleuchtung gecheckt.
Morgen ist der Vorderreifen drann, und hoffentlich diese Woche noch der TÜV.

Alle anderen Wartungs- und Pflegearbeiten lass ich dann im Winter auf mich zukommen.
Erstmal die "Werkstatt" ein wenig ausbauen, ne Bühne ordern usw.
So auf dem Boden und im Sanierungsrestematerialchaos ist das einfach nur Murks.

Wenigstens habe ich jetzt Tageslicht und Strom, ist ja schon ne Verbesserung zu vorher... :11 - lol:
 
2019 fehlt dann nur noch das fahren :frech4:

Beim Hobby Motorrad wird das Fahren völlig überbewertet. Echte Enthusiasten(tm) beschränken sich auf Putzen und hin und wieder mal den Anbau von möglichst einzigartigen Zubehör- oder Tuningteilen. Wenige Freaks ersetzen das "Anschrauben von Extras" durch "Abschrauben von mutmaßlich nicht zwingend erforderlichen Serienteilen" oder kombinieren beides und entscheiden sich auch für innovative alleinstellende Beschichtungen.
Fahren mindert den Wert, erzeugt hohe Kosten, ist gefährlich, fördert den Verschleiß und ist ohnehin aus Sicht der Klimaentwicklung eine äußerst fragwürdige Nutzung... von der dafür verschwendeten Lebenszeit mal völlig abgesehen...
 
Beim Hobby Motorrad wird das Fahren völlig überbewertet. Echte Enthusiasten(tm) beschränken sich auf Putzen und hin und wieder mal den Anbau von möglichst einzigartigen Zubehör- oder Tuningteilen.

Klingt eher nach eingefleischtem Harleyfahrer.
Falsches Forum :Froehlich1:


Meine Wunschgarage: Strom, Wasser, Hebebühne und Heizung! Alles momentan nicht umsetzbar :03 - bloed:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte an dieser Stelle lediglich unterscheiden zwischen "fahren" und "Hobby"... mehr eigentlich nicht.

OnTopic: mal wieder an die alte Madame gedacht. (Mach ich eigentlich immer, wenn ich merke, dass ich bei 4kRPM 2 Gänge runterschalten muss, damit was geht...)
 
Mach ich eigentlich immer, wenn ich merke, dass ich bei 4kRPM 2 Gänge runterschalten muss, damit was geht...

Neulich wurde ein Kumpel in Warstein am Ortsausgang am frühen Morgen von einem GTI-Fahrer eiskalt erwischt. Er quasi regelkonform mit ca. 60 km/h im 6. Gang chillig gen Arbeitsplatz, der GTI zog aus der 2. Position hinter ihm raus. Reflexartig musste er 4 x runterschalten, bis seine Dicke den Bums aufbaute, um dranzubleiben. Nach wenigen Sekunden und etwas über 180 km/h hat er die Situation als Quatsch identifiziert, ist wieder auf 110 km/h runter und hat ihn ziehen lassen.

Fazit: Es können auch schon mal 4 sein damit was geht :02 - zwinkern:
 
Zurück
Oben Unten