Heute an/mit meiner CBF gemacht

Frank, Deine zweifarbige Dicke sieht toll aus! Was Farbe alles ausmachen kann...hast Du noch ein Foto von der Seite? Keine Angst, werde nix kopieren....aber einfach nur aus Freude bzw. weil mich es interessiert wie die Farbkombinationen seitlich weitergeht.
 
Dank :01 - grinsen:

20180408_074542.jpg

An der Seite hab ich nicht viel mit der Farbe gemacht, mich hat hauptsächlich der Plastik-Look gestört!

20170708_155547 (2).jpg
 
Vorne erinnert sie mich irgendwie an eine RR....

Ich als ehemaliger Feuerklingen-Besitzer steh da voll drauf.

An der Seite könnte man ein paar entsprechend rote Punkte setzen. Fussrasten, Schrauben.....aber auch so gefällst. Gute Fahrt und immer mit Spass.
 
Die Schaltung meiner SC58 hat mich gestört und

darum habe "ich" es umgebaut. Dies ist aber erst nur ein Zwischenstand. Die Schweißnähte sehen noch nicht besonders aus und müssen noch abgeschliffen werden und ich suche noch einen Gewindestab, der länger ist.

IMAG0873.jpg
 
Damit liebäugel ich auch schon eine weile, wie fühlt sich die Schaltung denn so direkt angesteuert an?
Anstelle einer Gewindestange würde ich mir im Eisenhandel 6mm Silberstahl holen und die passenden Gewinde schneiden (links/rechts) von mir aus auch Edelstahl, schneidet sich nur etwas zäher.

Gruß Adi
 
Damit liebäugel ich auch schon eine weile, wie fühlt sich die Schaltung denn so direkt angesteuert an?

Ich hatte dies nur mal kurz angebaut und die Länge ausgemessen. Es 'schlabbert' definitiv weniger wie vorher. Leider fehlen rund 55mm, sonst hätte ich mal eine Testfahrt durchführen können.

Anstelle einer Gewindestange würde ich mir im Eisenhandel 6mm Silberstahl holen und die passenden Gewinde schneiden (links/rechts) von mir aus auch Edelstahl, schneidet sich nur etwas zäher.

Ok, Gewindestab war falsch ausgedrückt. Ich suche soetwas, wie es original angebaut ist. Dein Vorschlag klingt aber auch sehr vielversprechend! :Froehlich2:
Ich hatte mal einen Shop gefunden, der hatte das aus Alu und in diversen Farben eloxiert und man mußte nur Länge und Gewinde angeben und es wurde dann hergestellt.
Ich würde auch beide Kugelkopfbuchsen austauschen, wenn ich sie vernünftig abbekäme und dann auf Links/Rechts - Gewinde umbauen (z.Z.sind alle Kugelköpfe Rechts-Gewinde) - läßt sich nach dem Anbaue viel besser/schneller einstellen.


Respekt für Deine Arbeit, aber kommt da noch ein Gummi drüber?:zwinkern:

Na klar. :mx11:

EDIT: Habe sogar eine Schraube ( M8 ) mit halbrundem Kopf gefunden, die dann in das Gewindeloch paßt, sie darf nur nicht zu lange sein, da es kein Sackloch ist und man die Schraube dann direkt auf die Kette schraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schlabbert"? Ehrlich, manchmal wundere ich mich über die Ansprüche bzw. Befindlichkeiten... Meine Kawa hatte eine direkte Schaltung ohne Umlenkerei, und ja, objektiv betrachtet hat die Dicke da mehr Spiel, aber ich kann da in der Praxis mit dem linken Huf beim besten Willen keinen nennenswerten Unterschied erfühlen, zumal mit derbem, dem Motorradfahren geschuldeten Schuhwerk. Man mag mich eines Besseren belehren. :mx11:
 
Hallo,

ich habe mal das gleiche wie mxg gemacht
und ein Voltmeter an der Dicken installiert.

War eine sehr gute Idee von mxg,
so kann man selbst beim starten schon sehen
wieviel Saft die Batterie noch hat.

Gruß, MichaelVoltmeter.jpg
 
Gestern meine neuen CRA 3 montieren lassen, bei der Gelegenheit der Dicken noch ein paar Winkelventiele und neue Bremsbeläge hinten spendiert.
Heute wird erst mal gefahren, bin gespannt wie der Conti so ist.
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hab mich bei dem schönen Wetter ins Sommer-Bastelquartier verzogen und mal die Gabel einer Revision unterzogen.

Morgen werde ich den Unterschied auf gewohnten Strecken mal "erfahren", sofern sich die Gewitter verzogen haben.
 
Hallo,
heute habe ich die Räder mit neuen t31 montiert und morgen werden ich mal ausprobieren ob die Bridgestone zur Dicken passen.
Viele Grüße Christian
719D0F1C-81CD-4091-8C2D-2C1BE57B3EF7.jpg
 
Kupplungs- und Bremsflüssigkeitswechsel zum ersten mal in meinem Leben selber gewechselt. Was für 'ne bes***ssene Arbeit! Wobei es nach dem dritten Nippel erst mal bedeutend leichter wurde.
Und zwar bis zum letzten Nippel (hinten der mittlere), der war nämlich dicht - da kam gar nichts mehr durch. Bis der wieder flott war, war ich ganz schön am Schwitzen.

Davor habe ich wie von Martin empfohlen ein paar mal in den Regelbereich des ABS gebremst, bzw. es probiert. Vorne war das kein Problem. Die schwache Bremsleistung hinten hatte ich beim Kauf schon angesprochen, aber im Vergleich zu meinen bisherigen Möps war sie auch nicht wirklich schlecht. Heute wollte ich's drauf anlegen und habe festgestellt, dass das ABS selbst dann nicht eingreift, wenn ich auf der Fahrbahnmarkierung und nasser Straße volle Kanne auf die Fußbremse drücke!

Also erst mal die alte Suppe raus: vorne hell (vermutlich von 2016, da gab's neue Belege), Kupplung braun, hinten Mokka!Keule
Dann das Ventil zum Laufen bekommen.
Abschließend alles getestet: vorne und bei der Kupplung war alles okay. Hinten war der Hebelweg (Flüssigkeitsstand wie vor dem Wechsel!) nun deutlich kürzer und die Bremswirkung sehr viel besser! Beim Versuch, ins ABS zu bremsen, hat's plötzlich richtig laut geklackt als ob man die Kugel eines großen Ventils mit (viel zu viel) Schmackes schließt oder öffnet. :08 - boahey: Die Ursache konnte ich nicht sehen und ich wusste auch nicht, was ich machen könnte. Beim nächsten Versuch war das Klacken leiser und dann ging es nach und nach weg. Jetzt scheint alles ganz normal zu sein und - tadaaa - das ABS funktioniert hinten auch wieder. :mx11:

Alles fühlt sich jetzt so an, wie es eigentlich sein sollte. Ich glaube nicht, dass ich etwas kaputt gemacht habe, trotz des erschreckenden Klackens. Wird das CBS irgendwo über Kugelventile gesteuert? Falls ja, könnte sich da eine Kugel echt festgefressen und nun gelöst haben? Wie auch immer, ich bin guter Dinge.

Viele Grüße

Timo
 
Hallo Timo,
na, da haste ja was erlebt. Aber gut, dass Du es gemacht hast, jetzt kannst Du wieder beruhigt sein. Offensichtlich gab es da einen Wartungsstau und wie man sieht, kann der durchaus schon mal zu Fehl/Nichtfunktion führen.

Was das Klacken war, schwer zu sagen... Natürlich werden im ABS Ventile betätigt, möglicherweise hört man die auch. Siehe mein ABS-Film. Warum es laut anfing und leiser wurde, kann ich auch nur vermuten, dass was geklemmt hat und sich mit Hilfer der neuen Bremsbrühe losgeschafft hat, ist aber auch nur reine Vermutung. Vielleicht hat das Proportional-Regelventil auch geklemmt, wäre eine Erklärung für die schlechte Bremsleistung hinten. :Froehlich2:

:Froehlich3:
 
Die "schlechte" Bremsleistung hinten kann ich bestätigen. Ich habe erst vorgestern zwecks Übung ein paar mal voll reingelangt aus ca. 100 km/h. Vorne gehts direkt ins ABS, welches allerdings im Vergleich zur Dose recht lange Regelintervalle zu haben scheint. Das ist eher ein Stuckern als das vom Auto bekannte Rattern. Normal? :03 - bloed:

Es kam mir auch so vor, als wäre der Hebelweg etwas länger geworden, auch nach Abkühlung. Gestern wars wieder normal.

Hinten allerdings kam ich auch mit entlastetem Hinterrad durch das Zupacken vorne nicht mal ansatzweise in den Regelbereich. Vom Gefühl her müsste ich mich wohl mit beiden Absätzen aufs Pedal stellen, damit da was kommt. Beläge und Brühe sind so alt nicht, auch die Scheibe ist im guten Zustand. Die olle Trommelbremse meiner Kawa war da deutlich wirkungsvoller.

Bei Nachbars SC58 ist es übrigens auch nicht möglich, hinten ins ABS zu bremsen. Mich würde mal interessieren, wie die Fuhre verzögern würde, wenn nur die hintere Zange betätigt würde, also ohne das Mitwirken des CBS.
 
Stell mal den Fuß sachte auf's Fußbremspedal - so dass Du entweder gerade so merkst, dass sie einbisschen zieht, oder wenn Du dieses Gefühl nicht hast, dann so stark, dass Du meinst, dass sie spätestens mit diesem Pedaldruck eigentlich was tun müsste.
Und jetzt fängst Du vorne an zunehmend zu bremsen. Im Normalfall sollte es dann hinten klackern, bevor es vorne ins ABS geht.
Wenn's bergab geht ist die Übung leichter.

Bremswirkung hinten ist da, aber kein Vergleich mit vorne. -> vorne bremsen!
 
Ich steh auf Hupen....:frech4:

Meine Meinung:
Das Forum verblödet immer mehr ... sehr schade.
Wahrscheinlich liegt es daran das die meisten initial-Mitglieder nicht mehr dabei sind. Mittlerweile ist nämlich mehr als genügend zum Thema CBF1000 geschrieben worden.
Anstehende Probleme werden mit vielleicht dieses oder evtl. doch eher jenes als möglicher Verursacher bewertet ... Respekt

Ob einer sein Moped mit diesem oder jene Reifen hat besohlen lassen, oder zum x-ten mal gestern wieder beim TÜV wahr, oder sein Moped für 1.23Euro den Liter hat volltanken können ... echt interessant !

Wünsche gutes Wetter uns schmale Angststreifen ! (selbstverständlich sollte vorher das Moped tipp topp geputzt worden sein sein) :001:
 
Das Forum verblödet immer mehr ...

Nu, ich kann dem insofern zustimmen, als ein Forum das nicht kann...

Wahrscheinlich liegt es daran das die meisten initial-Mitglieder nicht mehr dabei sind. Mittlerweile ist nämlich mehr als genügend zum Thema CBF1000 geschrieben worden.

Was ja dann bedeutet, dass wir zur CBF nixmehr schreiben müssen, weil bereits alles geschrieben steht und uns besser woanders zum Zweck der anspruchsvolleren, gehaltreicheren Kommunikation einfinden sollten.

Ob einer sein Moped mit diesem oder jene Reifen hat besohlen lassen, oder zum x-ten mal gestern wieder beim TÜV wahr, oder sein Moped für 1.23Euro den Liter hat volltanken können ... echt interessant !
Wünsche gutes Wetter uns schmale Angststreifen ! (selbstverständlich sollte vorher das Moped tipp topp geputzt worden sein sein) :001:

Es fehlt eben noch ein Thread mit den optimalen Polish-Rezepturen.

Ich glaub was Dir auffällt, ist dass tatsächlich sehr geschätzte Ex-Teilnehmer durch den einen oder anderen unnötigen Neuzugang ersetzt wurden... sowas ist leider nicht steuerbar und in der Wahrnehmung vielleicht nur so störend, weil sich alte Säcke nicht an Neues gewöhnen wollen :-)

Solange es noch Leute hier gibt, die man gerne liest, hofft man halt, dass die, die man nicht braucht, irgendwann den Weg wieder raus finden... ein paar Gute sind schon noch da und nicht alles was neu ist, ist auch schlecht.

relativierende Grüße

PS: "es gibt kein Niveau das ich nicht spielend unterbieten kann" ist eine lustige Behauptung in einigen Signaturen - traurig wird die, wenn man Menschen begegnet, die's einem wirklich schwer machen :-)
 
Zurück
Oben Unten