Heute an/mit meiner CBF gemacht

So wie ich sie dran habe, passen die prima. Bei Volleinschlag sind noch ein paar Millimeter Platz zur Verkleidung und viel Platz zu den Spiegeln.

Ich habe die Halterrung zwischen Hydraulikpumpen und der Griffarmatur montiert. Um die Schalen möglichst weit nach innen zu plazieren, habe ich ein neues Loch für die Verbindungsschraube in die Schale gebohrt.

Wenn man den Halter stattdessen weiter innen montiert, kommen die Protektoren zu weit nach vorn. Da kann man sich gut vorstellen, wenn man auf meinem Bild von oben auf die Kröpfung des Lenkers schaut.
 
Krümmer aufbereitet

Gebrauchte teile brauchen manchmal eine Aufbereitung bevor sie weiter in Betrieb genommen werden. :01 - grinsen:

Vorher

30780398ol.jpg

30780444gy.jpg



Zwischenstand nach 2 Stunden Handarbeit

30780409cx.jpg

30780453my.jpg




Das ganze mit Optiglanz , Schleifflies in verschiedenen stärken und morgen wird mit Autosol das polieren begonnen. :01 - grinsen:
 
Wow! Von den ersten Bildern her hätte ich nicht gedacht, dass da wieder was metalisch glänzendes drunter raus kommt!
Respekt
 
Ja es war unter der Braunen Schicht doch noch Blankes Metall zu finden, bin über das Ergebnis selbst bissi überrascht.

Klar hab ich schon angefangen ,ein Samstag Nachmittag in der Garage, was kann es schöneres geben :01 - grinsen:

Für den Fall das sich jetzt jemand fragt was alles dafür verwendet wurde, guckst du hier.

30783051pg.jpg


Erste Behandlung mit Optiglanz und Spühlschwamm ( die gelben mit der Grünen rauhen Seite ) , dann mit den verschiedenen Vliesen je nach Verschmutzung komplett abgerieben. Zweiter Durchgang mit Optiglanz und dann ist der Rest nur noch dem eigenen Willen und Autosol überlassen, Je mehr man poliert desto besser wird es :Froehlich2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Saubere Arbeit sehr schön, wenn jetzt noch einer was findet das die auch so bleiben das wäre toll. 100 km nach dem Putzen werden meine schon wieder Dunkel schaut dann so brüniert aus, auch nicht schlecht aber blank ist schöner.
 
Hab noch ein bisschen poliert :001:

Werde mir die Woche noch einen polieraufsatz für den Akkuschrauber besorgen und dann schauen wir mal was noch geht. Mit der Hand ist langsam das "normale" Ende erreicht , mehr geht natürlich immer.

Wo allerdings das Material vom Vorderrad knapp 100.000 km sandgestrahlt wurde ist nicht mehr Glanz zu erwarten.

30786729cu.jpg


30786730dj.jpg


30786731tg.jpg


30786732gg.jpg


Ja das sie nach kurzer Zeit wieder dunkel werden ist leider so und davor graut es mir auch schon aber so ist das nunmal.
Bei meiner Cb 1300 hab ich es eigentlich ganz gut in den Griff bekommen ohne jeden Tag darunter zu liegen. :Froehlich1:
 
Sehr schön, Adresse bitte :frech4:

und wie ich sehe (am Fenster steht schon was bereit) wird gleich noch gefeiert :Froehlich2:
 
Mein Werk heute:

Der Hauptständer , ein Teil vom Geweih und der Heckrahmen haben ihre 2. Lackschicht bekommen.

Gegen aufkommende Langeweile , Motorlacknummer gesucht und den passenden Lack bestellt.

IMAG0146.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die vordere Motor- und Kühlerhalterung.
Aber das Geweih haben wir vergessen, guuuute Idee, das könntest Du noch mitnehmen. :frech4:

Der Krümmer ist ja wirklich klasse geworden. :Froehlich2::Froehlich2::Froehlich2:
 
Stimmt jetzt wo du es sagst, Das ist ja die querstrebe zwischen dem Rahmen.

Na immer her mit den teilen, der sprühkopf wird sonst kalt :Froehlich1: :Froehlich2:

Könnte dann auch direkt die Kofferträger mitnehmen, Die benötigen ja ebenfalls Farbe.

Ja der Krümmer sieht wieder soweit ganz gut aus, glaube da geht aber noch was. Mal sehen wenn das Polierset da ist. :001:
 
Navihalterung Zumo 660 montiert und angeschlossen

Pyramid Kotflügelverlängerung vorn montiert.

Kühlflüssigkeit gewechselt, alt Kühlmittel (grün) von 2013 durch neu G30 ersetzt. Vorsichtshalber 1 mal mit destilliertem Wasser klar gespült.
Ausgleichsbehälter ausgebaut und gereinigt.

Anlass war eigentlich ein fast leerer Ausgleichsbehälter. Hatte nix passendes Grünes da zum Nachfüllen und bevor ich unbekannte Flüssigkeiten mische, habe gleich komplett mit G30 ersetzt.

Bei der Gelegenheit (Verkleidung runter) schon man Daytona heizbare Handgriffe montiert. Die muss ich nur noch elektrisch anschließen.

Sieht bei mir in der Tiefgarage gerade so aus:

dsc05558.jpg
 
Stimmt jetzt wo du es sagst, Das ist ja die querstrebe zwischen dem Rahmen.

Na immer her mit den teilen, der sprühkopf wird sonst kalt :Froehlich1: :Froehlich2:

Könnte dann auch direkt die Kofferträger mitnehmen, Die benötigen ja ebenfalls Farbe.

Ja der Krümmer sieht wieder soweit ganz gut aus, glaube da geht aber noch was. Mal sehen wenn das Polierset da ist. :001:

Na zumindest wissen wir jetzt wer der neue Besitzer des Doppeläffchens ist. [emoji1][emoji106]



Gruß Jan

Gepostet mit der Tapatalk Pro APP
 
Ist doch super. Da haben sich zwei gefunden, die sich echt gut ergänzen [emoji1][emoji106]. Also zumindest, was die Lackiererei angeht [emoji12] ....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gestern die Seitenkofferträger abgeschliffen und Grundiert, heute werden sie Lackiert und da sie momentan nicht zum Einsatz kommen werden sie erstmal ins Regal gelegt.

Dann noch jede einzelne Seite des Werkstatthandbuchs in Prospekthüllen gepackt und in einen Ordner gestopft.
Bei ca 325 Seiten hat das richtig Spaß gemacht aber der Zweck heiligt die Mittel.

Da ich heute Frei habe , mal sehen was mir / uns noch einfällt.
 
Zurück
Oben Unten