außer Nachteilen?
Nutzen wir doch die garstige Winterzeit und irgendwer erklärt hier mal, wieviel ich sparen kann, wenn ich bei ca. 100€ VS-Prämie p.a. (HP+TK300) meine Ganzjahreszulassung gegen ein 4-10 Kennzeichen tausche und dann eine Garage mieten muss, die hier bei mir ums Eck roundabout 50€ p.m. also 5-700€ p.a. kostet.
Ich rechne mir das blauäugig schön: wenn das Mopped im Winter nicht mehr als 600€ Wertverlust erleidet, ist fahren ohne Garage billiger. Nach 5 Wintern sind 3000€ Wertverlust eingepreist und nach 5 zugehörigen Jahren hat das Mopped mit 100tkm eh das Gröbste rum und selbst bei neuwertiger Optik nurnoch um 20% Restwert vom Neuteil. Mit Winterbetrieb sind's dann halt noch 10% - also um 1500€ Verlust wegen der ranzigen Optik.
Beispiel:
Kauf einer 2-Jahresmöhre, km-Stand um 10tkm für 7-8000€
a) Verkauf einer 7-Jahresmöhre mit 100tkm, Saisonkennzeichen, Garage um 2000-3000€
b) Verkauf einer 7-Jahresmöhre mit 100tkm, mit Winterbetrieb um 1000-1500€
in a) habe ich also ~5k€ Wertverlust zzgl. ~3k€ Garagenmiete
in b) habe ich also ~6k€ Wertverlust
Der Verkaufserlös deckt also in meiner Rechnung beim Saisonkennzeichen gerademal die Garagenkosten - bei der Ganzjahreshuddel bekomme ich den Ertrag ausgehändigt. Ich müsste also jährlich ca. 200-300€ durch das Saisonkennzeichen sparen, damit es eine Nullrunde wird. Sehe ich da was falsch?
Mehrkosten durch außergewöhnliche Defekte sind mir in 30 Jahren Ganzjahresbetrieb übrigens (gegenüber reinen Sommerfahrern) nicht aufgefallen... Lager bleiben durch Bewegung geschmeidig und höchstens die Kette leidet ein wenig mehr, als im Sommer. In den 5 Jahren ist das dann halt ein Kettensatz den man mehr braucht...
Den Nachteil von Saisonkennzeichen sehe ich in:
- Fahrzeug ist zeitweise nicht nutzbar, obwohl die Situation die Nutzung nahelegt
- ggf. anfallende Garagenmiete (öffentlicher Stellplatz außerhalb des Zulassungszeitraums ist kostenpflichtig!)
- Standschäden an Lagern und Dichtungen
- ggf. erforderliche psychologische Betreuung erforderlich durch dramatische emotionale Desorientierung
BTW: Wieviel Eigenateil hat man bei psychosozialer Betreuung der Winterdepression selbst zu tragen? Ist das ähnlich wie bei Physiotharapie? (Nur mal so, damit die Saisonkennzeichenleute wissen, wieviel sie durch das Forum hier sparen und vielleicht spenden die dann einen Teil...)
Nutzen wir doch die garstige Winterzeit und irgendwer erklärt hier mal, wieviel ich sparen kann, wenn ich bei ca. 100€ VS-Prämie p.a. (HP+TK300) meine Ganzjahreszulassung gegen ein 4-10 Kennzeichen tausche und dann eine Garage mieten muss, die hier bei mir ums Eck roundabout 50€ p.m. also 5-700€ p.a. kostet.
Ich rechne mir das blauäugig schön: wenn das Mopped im Winter nicht mehr als 600€ Wertverlust erleidet, ist fahren ohne Garage billiger. Nach 5 Wintern sind 3000€ Wertverlust eingepreist und nach 5 zugehörigen Jahren hat das Mopped mit 100tkm eh das Gröbste rum und selbst bei neuwertiger Optik nurnoch um 20% Restwert vom Neuteil. Mit Winterbetrieb sind's dann halt noch 10% - also um 1500€ Verlust wegen der ranzigen Optik.
Beispiel:
Kauf einer 2-Jahresmöhre, km-Stand um 10tkm für 7-8000€
a) Verkauf einer 7-Jahresmöhre mit 100tkm, Saisonkennzeichen, Garage um 2000-3000€
b) Verkauf einer 7-Jahresmöhre mit 100tkm, mit Winterbetrieb um 1000-1500€
in a) habe ich also ~5k€ Wertverlust zzgl. ~3k€ Garagenmiete
in b) habe ich also ~6k€ Wertverlust
Der Verkaufserlös deckt also in meiner Rechnung beim Saisonkennzeichen gerademal die Garagenkosten - bei der Ganzjahreshuddel bekomme ich den Ertrag ausgehändigt. Ich müsste also jährlich ca. 200-300€ durch das Saisonkennzeichen sparen, damit es eine Nullrunde wird. Sehe ich da was falsch?
Mehrkosten durch außergewöhnliche Defekte sind mir in 30 Jahren Ganzjahresbetrieb übrigens (gegenüber reinen Sommerfahrern) nicht aufgefallen... Lager bleiben durch Bewegung geschmeidig und höchstens die Kette leidet ein wenig mehr, als im Sommer. In den 5 Jahren ist das dann halt ein Kettensatz den man mehr braucht...
Den Nachteil von Saisonkennzeichen sehe ich in:
- Fahrzeug ist zeitweise nicht nutzbar, obwohl die Situation die Nutzung nahelegt
- ggf. anfallende Garagenmiete (öffentlicher Stellplatz außerhalb des Zulassungszeitraums ist kostenpflichtig!)
- Standschäden an Lagern und Dichtungen
- ggf. erforderliche psychologische Betreuung erforderlich durch dramatische emotionale Desorientierung
BTW: Wieviel Eigenateil hat man bei psychosozialer Betreuung der Winterdepression selbst zu tragen? Ist das ähnlich wie bei Physiotharapie? (Nur mal so, damit die Saisonkennzeichenleute wissen, wieviel sie durch das Forum hier sparen und vielleicht spenden die dann einen Teil...)