Heute an/mit meiner CBF gemacht

Mal ne blöde Frage: Haben die Bremsbeläge nicht eine Verschleißmarkierung? Bis dahin würde ich sie runter fahren und dann wechseln.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Ich habe gelesen es soll einige Beläge geben die Verschleißmarkierungen haben, wie die allerdings aussehen stand da nicht.
Ich meinem Rep.-Handbuch steht Honda macht keine Vorgaben zur Belagstärke sie sollte aber ausreichend sein.
 
Aussehen: Schlitze im Belag. Ist der Schlitz sichtbar ist die Welt in Ordnung. Ist der Schlitz kein Schlitz mehr, ist das Ende nah (afair 0.5-1mm Restbelag ohne Schlitz).
Neben der Verschleißanzeige, hatte der Schlitz wohl auch Vorteile bei Geräuschentwicklung, Feuchtigkeitsbremsvermögen und so.

War früher eigentlich an allen Belägen, die ich in der Hand hatte. Heute gibt's öfter mal Beläge, bei denen mehrere (2+) Einzelpads auf die Trägerplatte geklebt sind - sieht aus wie ein Schlitz, aber wenn der weg ist, kratzt man schon mit der Trägerplatte an der Bremsscheibe...
 
Die Bremsen sind gereinigt und wieder zusammen gebaut vorn sieht auch alles gut aus, aber hinten. Die Beläge sind nicht in der Mitte der Bremsscheibe, sie stehen oben 1-2mm über der Bremsscheibe und unten ist sehr viel Platz, ob das vorher schon so war weiß ich nicht da sie sehr verdreckt waren konnte ich es nicht sehen.
Jetzt wo sie sauber sind fällt das richtig auf, es sind noch nicht die neuen Brembo es sind noch die original Honda/Nissin. Das Hinterrad läßt sich leicht drehen, da schleift nichts, da klemmt nichts und es bremst auch aber wirklich Richtig sieht das nicht aus.
Die Fotos sind nicht wirklich gut da es schon dunkel ist, aber etwas sieht man schon
Bild002.jpgBild003.jpgBild004.jpg
 
Da stimmt aber etwas nicht. Die Beläge dürfen nicht über die Bremsscheine herausragen. War vorher bestimmt auch nicht so, da das Schleifbild auf der Bremsscheibe tiefer sitzt. Das solltest Du noch mal überprüfen. Sitzt der Bremssattel auch richtig in der Führung an der Schwinge?

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 
Da stimmt aber etwas nicht. Die Beläge dürfen nicht über die Bremsscheine herausragen. War vorher bestimmt auch nicht so, da das Schleifbild auf der Bremsscheibe tiefer sitzt. Das solltest Du noch mal überprüfen. Sitzt der Bremssattel auch richtig in der Führung an der Schwinge?

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Eigentlich ja Bild006.jpg
 
Dann schau doch mal vorne, ob da die Beläge in den Führungen sitzen. Oder hole sie noch mal raus, und vergleiche sie mit den alten Belägen. Vielleicht gibt es ja eine Abweichung. Falsch geklebt oder so. Hab ich zwar noch nie gehört, aber wer weiß. Und dann noch mal alles auf korrekten Sitz prüfen, die Beläge wieder an ihren Ort, und dann muss es passen.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Ich habe die Hinterbremse heute noch zweimal zerlegt und wieder zusammen gesetzt, das Einzige was besser geworden ist sind die Fotos.
Es ließ sich alles leicht zusammen setzen, es klemmt nichts, es schleift nicht, mir fällt nicht mehr ein vielleicht war es ja vorher auch so.
Bild 116.jpgBild 117.jpgBild 118.jpgBild 122.jpg
 
Wenn das immer so war - was ich eigentlich bezweifele - dann sollte sich im Laufe der Zeit ein Absatz in den Belag eingeschliffen haben, umgekehrt analog zur Kantenbildung, die eigentlich die Bremsscheibe irgendwann erfährt. Sind die Belagoberflächen völlig plan, haben sie vorher vollflächig aufgelegen.

Eventuell vorne und hinten vertauscht? Ich glaube zwar, mich zu erinnern, dass die Beläge gleich sind, aber das ist vage, denn es ist schon ne Weile her...
 
Hi,

eine doofe frage, weil ich es auf den Bildern nicht sehe: Der vordere Gleitstift (der mit dem 14er Kopf) ist auch eingeschraubt?

Viele Grüße, Alex
 
Wenn das immer so war - was ich eigentlich bezweifele - dann sollte sich im Laufe der Zeit ein Absatz in den Belag eingeschliffen haben, umgekehrt analog zur Kantenbildung, die eigentlich die Bremsscheibe irgendwann erfährt. Sind die Belagoberflächen völlig plan, haben sie vorher vollflächig aufgelegen.

Eventuell vorne und hinten vertauscht? Ich glaube zwar, mich zu erinnern, dass die Beläge gleich sind, aber das ist vage, denn es ist schon ne Weile her...


Wie das vorher war kann ich nicht sagen, ich bin die ganze Saison gefahren und es hat gebremst, jetzt bin ich dabei alles für die neue Saison fit zu machen und da ist es mir aufgefallen, am Vorderrad sind die Beläge genau in der Mitte und hinten 1-2 mm drüber, die Beläge sind plan aber innen sind noch 2,2 mm drauf außen 1,8 mm.
Die Trägerplatten sind hinten und vorn gleich aber der Belag ist hinten weniger.
 
Hi Anett,

sei so lieb, und mache bitte weitere, gute Bilder aus möglichst vielen verschiedenen Richtungen / Perspektiven. Wenn die Beläge vorher so drinnen waren, dann müssen sie auch hinterher wieder so sitzen, dass kann nicht anders sein....
Hattest Du das Rad raus? Falls nein, sitzen die Beläge vorn wirklich richtig in ihrer Führung?

Viele Grüße, Alex
 
Hallöle,
ich habe den Eindruck, dass soweit alles von Dir korrekt montiert wurde.
Die Position der Beläge sind ja mit dem Bremssattel festgelegt, und der scheint auch korrekt positioniert zu sein.

Bleibt nur: es sind falsche Beläge eingesetzt; kann auf den Fotos auch keine Kante an der Bremsscheibe erkennen.
Wann und von wem wurden die Beläge beim letzten mal getauscht?
Um meine wilde Theorie zu bestätigen oder verwerfen, würde ich die Beläge mit den Neuen vergleichen?!

Grüße
Artur
 
Hi Anett,

sei so lieb, und mache bitte weitere, gute Bilder aus möglichst vielen verschiedenen Richtungen / Perspektiven. Wenn die Beläge vorher so drinnen waren, dann müssen sie auch hinterher wieder so sitzen, dass kann nicht anders sein....
Hattest Du das Rad raus? Falls nein, sitzen die Beläge vorn wirklich richtig in ihrer Führung?

Viele Grüße, Alex

Fotos in so richtig guter Qualität ist nicht so einfach weil die Lichtverhältnisse schlecht sind und weil natürlich auch der Auspuff und das Rad irgendwie immer im Weg sind, was willst du denn genau fotografiert haben.

Beim ersten mal habe ich nur den kleinen Belagstift rausgeschraubt damit ich die Bremssteine raus und wieder rein bekomme, heute habe ich das Hinterrad ausgebaut damit ich mehr sehen konnte, aber da war nichts ungewöhnliches zu sehen, es war alles wie im Rep.-Handbuch. Eigentlich müßte der ganze Bremssattel 5mm tiefer aber das geht ja nicht weil die Steckachse vom Hinterrad durch dieses Unterteil geht.
 
Hi Anett,

versuche ein paar "schöne" Bilder vom Bremssattel (vorne und seitlich), von den Belagführungsstiften und dem vorderen Gleitbolzen (der mit dem 14er Kopf) zu machen.


Viele Grüße, Alex
 
Hallöle,
ich habe den Eindruck, dass soweit alles von Dir korrekt montiert wurde.
Die Position der Beläge sind ja mit dem Bremssattel festgelegt, und der scheint auch korrekt positioniert zu sein.

Bleibt nur: es sind falsche Beläge eingesetzt; kann auf den Fotos auch keine Kante an der Bremsscheibe erkennen.
Wann und von wem wurden die Beläge beim letzten mal getauscht?
Um meine wilde Theorie zu bestätigen oder verwerfen, würde ich die Beläge mit den Neuen vergleichen?!

Grüße
Artur

Ich habe die Maschine gebraucht gekauft und da waren diese Beläge drin, es sind Nissin was ja eigentlich Original Honda ist.
 
Zurück
Oben Unten