Nicht "Heute mit der CBF", aber........lest selbst !
Tja....... Ich habe lange (sehr lange !!) überlegt, ob ich diesen "Bericht" schreibe.
Aber strahlende Sonne, sommerliche Temperaturen und topfitte Teilnehmer kann jeder......
8. bis 18. September 2024:
Nachdem Monty und ich im September 2021 die Tour zum Eisessen in Riva - Ihr erinnert Euch ! Das beste Eis der Welt; Gelateria Flora, Viale Rovereto, Riva del Garda - erfolgreich und bei perfekten äußeren Bedingungen absolviert hatten, kam natürlich der Gedanke an eine Wiederholung auf.
Widrige Umstände hielten uns in den Jahren '22 und '23 von einer Reise ab, also ging es im September 2024 wieder los.
Diesmal sollte es nicht die Falllinie Reschen- Stelvio-Gavia-Tonale-Carlo Magno-Duron-Ballino-Riva sein.
Zwei Tage Dolomiten, wo ich mich gut auskenne sollten es sein; mit einer großen Überführungsetappe über viele Pässe zum Gardasee.
Rückfahrt dann Richtung Westen samt Übernachtung auf dem Stelvio.
Soviel zur Theorie........
Über den Winter Strecke(n) und Touren gebastelt, Unterkünfte gebucht, Alternativen geplant (Sperrungen, Wetterüberraschungen usw.) Vorfreude !!
Anfahrt wieder mit Hänger nach Schruns im Montafon, wo (wie letztes Mal) Auto und Hänger stehenbeiben sollten.
Nachdem seit dem Sommer '24 die Silvretta Hochalpenstraße durch einen riesigen Erdrutsch versperrt war, ging es "unten rum" über den Arlbergpaß bis Landeck. Regen, Wolken und mäßige Temperaturen hielten uns dann von der Kaunertal-Gletscherstraße ab und es gab nur die Variante über die Piller Höhe. Immerhin war die Auffahrt durch das Ötztal nach Sölden trocken und der nachmittägliche Abstecher zum Rettenbachferner schloß den ersten Tag ab.
Am nächsten Tag bei 4 Grad und Regen auf's Timmelsjoch; die Mautstation im Nebel kaum zu finden. Toll !!
"What a lovely day !!"
Aber Italien wäre nicht Italien, wenn es nicht auf der Abfahrt Richtung Süden heller und wärmer geworden wäre ! In St. Leonhard direkt weiter zum Jaufen mit einer langen "offroad"-Passage (Baustelle) in der Abfahrt. Cappu im "Platz'l" kurz vor Sterzing und auf zum Penser Joch. Richtung Süden ist kurz vor Bozen ein Imbiß samt Kreisverkehr, von wo man ein wunderschönes Sträßchen zum Ritten hinauf und hinüber ins Etschtal (mit spektakulärem Blick auf die Dolos) fährt. Kleiner Schlenker über Kastelruth und den Panider Sattel (bloß kein Paßschild auslassen !!!) und bei strahlender Sonne durch das Grödner Tal hinauf zum gleichnamigen Joch. Hinunter über Corvara und La Villa nach Pedraces. Dort wollten wir zwei Tage bleiben um die zentralen Dolomitenpässe (Sella-Runde usw. und Würzjoch, Furkelpaß, Staller Sattel) zu fahren.
Die Dolomitenrunde am ersten Tag war schön, allerdings trotz Mittwoch, Nebensaison und grauem Wetter gräßlich überlaufen. Am nächsten Tag Regen.... Na gut, fahren wir mit dem Linienbus nach St. Christina. Während wir dort beim Mittagessen saßen, verwandelte sich draußen der Regen in Schnee und der Bus in Plan de Gralba montierte, als wir ankamen gerade die Schneeketten !!
Pässetour am nächsten Tag ?? Campolongo, Staulanza, Duran, Cereda, Brocon, usw. konnnten wir vergessen. Bis 1100 m war Schnee.
Also "untenrum" die alte Brennerstraße - mit der Ortsdurchfahrt Bozen (wer Baustellenchaos und Stadtautobahn mag, ist dort bestens aufgehoben) -bis Trento und dann außenrum nach Riva.
Das Traumziel errreicht !!! Für 3 Tage Touren geplant. Es gibt dort unglaublich viele kleine Sträßchen, die sich lohnen, aber die kennt Ihr ja bestimmt alle schon.....
Es konnte also nur besser werden !! Oder doch nicht ??
Die nächsten drei Tage (und Nächte) lag ich mit über 39 Grad Fieber, Husten und Halsschmerzen im Hotelbett; Monty hustete und war kaputt und müde, konnte aber wenigstens zwei der geplanten Touren alleine fahren. Rückfahrt über Croce Domini, Mortirolo zum Stelvio ?? Ausgeschlossen !
ADAC kontaktiert....... "Rücktransport nach Schruns ? Kein Problem ! Wir brauchen nur eine ärztliche Bescheinigung, daß Sie nicht fahren können." In Riva zum (deutschen und sehr netten) Doc....... "Hamse 'n Corona-Test gemacht ?" Corona ?????? Gibt's das noch ????? Bingo !!!! POSITIV !!!
"Aber wenn das Fieber runter ist, können Sie ja fahren !!"
Also am übernächsten Tag (nachdem die tolle Stelvio-Übernachtung in der Tibet-Hütte abgesagt war) bewaffnet mit 'ner dicken Ibu und reichlich Adrenalin auf die Autobahn Richtung Norden.
Hinter Landeck gab's dann noch ein Trösterchen: Die Silvretta-Hochalpenstraße war (weil es trocken war) offen und mit Schnee links und rechts der (trockenen) Straße ein Highlight. Spektakulär die Passage durch den geräumten Felssturz mit Brocken so groß wie Einfamilienhäuser !!
Heimfahrt mit Hängergespann wie gehabt.
Die Strecken, die wir gefahren sind, waren wunderschön, der Rest läuft unter "shit happens !"
Hauptsache heil wieder zuhause.
Dieses Jahr geht's nicht nach Südtirol, sondern................
Gruß Thomas