Heute an/mit meiner CBF gemacht

Eigentlich war der Lenker mit orginal Honda Heizgriffe geplant. Leider gab es mit orginal Heizgriffe beim Ausbau ein Problem.
Und die Oxford Heizgriffe mußten aus Platzgründen anders montiert werden
Spielt Tüv mäßig keine Rolle
Ich finde das es optisch gut aussieht
Und heizen besser als die orginal Griffe
Es gab keine Probleme beim TÜV..alles eingetragen
Gruß Bernd
 
Hi,

würde man die Griffe gedanklich eine 1/4 umdrehung nach vorn drehen, würden die Kabel nach unten abgehen.

Viele Grüße, Alex
 
moin moin
Heute ein bisschen fleißig gewesen
Ölwechsel bei meiner Weißen Lady gemacht
Nächste Woche noch Kette und Luftfilter reinigen

Gruß Bernd
 
Kettensatz gewechselt mit Nebendiagnose Auspuff durch

Nach langer Abstinenz muss ich hier auch mal wieder was zum Besten geben.

Am letzten Wochenende habe ich bei mir den Kettensatz gewechselt und musste mit entsetzen feststellen, dass sowohl die Muffen an den Auspufftöpfen, als auch die Stutzen am Krümmer dem Rost zum Opfer gefallen sind. Das hätte ich nach gerade mal 12 Jahren und 93.000 km so nicht erwartet :wirr2: .

Da es am Donnerstag an den Lago Maggiore gehen soll, habe ich erst mal bei Holts ins Regal gegriffen und mir 2 Sätze Auspuffbandagen geholt.
Vorher.jpg
Schellen.jpg
Geflickt.jpg

Ich habe schon mal ein bisschen gestöbert, den Krümmer gibt es bei der Bucht gebraucht ab 199 Euronen und je Topf ab 75.
Mit etwas Glück summa sumarum zwischen 350 und 400 €. Oder lass ich erst mal das Provisorium, bis es abfällt? Wirklich dicht ist es ja nicht.

Wie wir Odenwälder so sagen - Mol Gugge

Liebe Grüße Karl
 
Heute mal die Dicke aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt. Da diese Entscheidung ziemlich knapp fiel, hatte das Ladegerät nur ne halbe Stunde Zeit, die Bakterie etwas aufzufrischen. Hat aber knapp gereicht und Madame ist beim ersten Drücker angesprungen.

Das Fahren hat hier im Flachland dank erträglicher Temperaturen und dem Vorhandensein von Sonne richtig Laune gemacht, bis auf das etwas steife Sitzen. Das ist aber nicht dem "muss mich erst wieder dran gewöhnen" geschuldet, sondern den dicken Klamotten.

Die letzte halbe Stunde (gegen 18:00 Uhr) war dann doch etwas frisch

Von mir aus darf es jetzt Frühling werden. :Froehlich2:
 
Die "Old Owl"....

Hallo Bikergemeinde,
Bedingt durch eine Hallux Valgus OP am 07.Januar viel Zeit mit meinem Schätzchen verbracht....siehe Fotos....grins.
 

Anhänge

  • 20220215_231548.jpg
    20220215_231548.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 47
  • 20220215_231520.jpg
    20220215_231520.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 31
  • 20220215_231503.jpg
    20220215_231503.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 30
  • 20220215_231445.jpg
    20220215_231445.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 32
  • 20220215_231427.jpg
    20220215_231427.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 34
  • 20220215_231408.jpg
    20220215_231408.jpg
    137 KB · Aufrufe: 38
  • 20220215_231356.jpg
    20220215_231356.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 38
  • 20220215_231346.jpg
    20220215_231346.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 32
  • 20220215_231337.jpg
    20220215_231337.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 40
  • 20220215_231315.jpg
    20220215_231315.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 48
Welche Griffschoner hast du da montiert?? Hast Du vielleicht mehr Bilder davon??

DLzG Mario

Servus Mario,

sind von Acerbis....

allerdings zu beachten ist: ich habe eine Lenkererhöhung ( 30 mm ) und Lenkerversatz ( 21 mm ) verbaut. Außerdem ist der Lenker soweit als möglich ( wegen den Zügen ) nach hinten montiert. Damit konnte ich die Acerbisteile verbauen. Ohne diese Modifikation wird es bei dir wohl nicht funktionieren. Bei mir geht es haarscharf grade so auf. Aber probieren kannste es ja trotzdem mal, wenns nicht funzt schickste sie halt einfach wieder zurück. Siehste eigentlich gleich wenn du die Teile mal einfach dranhälst.

DLzG
Andreas
 
Heute endlich Mal den Grund für die Startprobleme letze Saison gefunden: die Kontakte vom Killschalter waren total verharzt... Wenn es kalt war ging es gar nicht mehr an und wenn lief sie nicht besonders gut.
Ist gereinigt und funktioniert wieder einwandfrei. Muss man erstmal drauf kommen...

Bremse auch nochmal entlüftet aber da werden demnächst wohl Stahlflexleitungen rein müssen. So richtig zufrieden werde ich mit dem Druckpunkt einfach nicht.
 
Arbeitsrelais verbaut

Heute hatte ich endlich mal wieder etwas Zeit und habe ein Arbeitsrelais für die automatische Abschaltung bei Zündung aus für meine induktive Handyhalterung sowie die bald zu montierenden Heizgriffe von Oxford.

Anbei ein paar Impressionen. Habe das Zündungsplus von der Kennzeichenbeleuchtung abgegriffen.:Idee
F8F155D3-5C11-4AC2-AF16-A08F1BCA80AE.jpg67BE278B-A39B-4F67-8A80-51306F32BED5.jpg4C73EB4B-D33C-451C-ADB9-D3122308A09D.jpgDF1B8B6F-89AF-4C9A-8FCD-5536A3610406.jpg

Und auch ich habe mir etwas gegönnt und zwar neue Daytona Road Star GTX! Kann ich von der Bequemlichkeit her nur weiterempfehlen!!:025:

72981944-27A3-444C-A296-82039D1BD652.jpg

DLzG Mario
 
:danke:ja mal schauen wie er so ist dann beim fahren. Habe ihn um 343,90 beim Louis bekommen, da er online auch um das Geld zu bekommen ist. Finde ich fair vom Louis.

DLzG Mario

Glückwunsch ! Wenn er paßt, bester Tourenstiefel ever !!
Tut zwar preislich weh, lohnt aber; ich hab meine vor Jahren mal mit Rabatt geschossen.

Gruß Thomas
 
Wenn er anfangs etwas zu eng ist, dann mach mal ein paar Regenfahrten. Dann weicht das Leder ein wenig auf und wenn man sie anschließend trocken fährt stimmt nach jedem Mal die Passform besser.
Keine Angst vor nassen Füßen - wenn oben nichts reinläuft, kann man problemlos stundenlang und mehrere Tankstopps durch Wolkenbruch fahren, ohne dass die Füße was abbekommen. Besonders riechen tun sie auch nicht... auch nicht nach 10 Tagen Sommerurlaub bei 30 Grad mit täglich 10-12 Stunden Stiefel am Fuß.
Meine sind jetzt 12 Jahre alt und haben etwa 200tkm Ganzjahreseinsatz auf dem Buckel - da relativiert sich der Anschaffungspreis.
 
Wenn er anfangs etwas zu eng ist, dann mach mal ein paar Regenfahrten. Dann weicht das Leder ein wenig auf und wenn man sie anschließend trocken fährt stimmt nach jedem Mal die Passform besser.
Keine Angst vor nassen Füßen - wenn oben nichts reinläuft, kann man problemlos stundenlang und mehrere Tankstopps durch Wolkenbruch fahren, ohne dass die Füße was abbekommen. Besonders riechen tun sie auch nicht... auch nicht nach 10 Tagen Sommerurlaub bei 30 Grad mit täglich 10-12 Stunden Stiefel am Fuß.
Meine sind jetzt 12 Jahre alt und haben etwa 200tkm Ganzjahreseinsatz auf dem Buckel - da relativiert sich der Anschaffungspreis.

Habe die "normalen" als erstes probiert, da habe ich den Zipp nicht annähernd zu gebracht, also die "breiten" und die "extra breiten" bestellt. Beim breiten drückt es etwas am Knöchel, was natürlich auf die Dauer dann mühsam und schmerzhaft sein kann/wird, aber der "extra breite" ist echt wie ein Turnpatschen. Vorne bei der Zehe noch etwa 1cm Platz und angenehm zu tragen. Hoffe es bleibt so.
Habe nur bestes über die Stiefel von Daytona gelesen und deswegen mich auch dafür entschieden, etwas mehr Geld zu investieren. Wer billig kauft, kauft ja doppelt!

DLzG Mario
 
Moin,

meine Daytonas sind von 2015, haben noch keine 120.000 km drauf, aber die Sohle wirkt mitgenommen. Kein Wunder: Eignen sich die Roadstar GTX doch auch gut um nach dem abstellen der Karre mal etwas mehr zu Fuß zu erkunden..... Bequem sind die, Wasserdicht sind sie, schwer sind sie, Robust sind sie, (ihren) Preiswert sind sie.....
Im Sommer trage ich gerne die Daytona Topper Basic. Keine Membran, ist angenehmer. Für den Alltag halten AC4-WD her. Super Alltagshalbstiefel, saubequem, sehr Robust.
Von Frey bekommt man auch Ersatzteile und ein Reparaturservice bei Verschleiß oder Sturzschäden wird auch Angeboten.
 
ducthomas ich hab meine vor Jahren mal mit Rabatt geschossen. [/QUOTE schrieb:
Geschossen habe ich sie noch nicht, ich ziehe sie meistens nur zum biken an.
Ich glaube meine hießen damals „ Burdit“ , zuerst sollten sie 330,-€ kosten, für 280,-€ habe ich sie dann mitgenommen, das muß so ca 5-6 Jahre her sein, bei meinen Fahrleistungen werden sie wohl ewig halten.
 
Moin,

meine Daytonas sind von 2015, haben noch keine 120.000 km drauf, aber die Sohle wirkt mitgenommen. Kein Wunder: Eignen sich die Roadstar GTX doch auch gut um nach dem abstellen der Karre mal etwas mehr zu Fuß zu erkunden..... Bequem sind die, Wasserdicht sind sie, schwer sind sie, Robust sind sie, (ihren) Preiswert sind sie.....
Im Sommer trage ich gerne die Daytona Topper Basic. Keine Membran, ist angenehmer. Für den Alltag halten AC4-WD her. Super Alltagshalbstiefel, saubequem, sehr Robust.
Von Frey bekommt man auch Ersatzteile und ein Reparaturservice bei Verschleiß oder Sturzschäden wird auch Angeboten.

Haben sich deine Daytonas noch sehr ausgedeht nach dem Kauf?? :mx21: Der linke L drückt nämlich leicht am Knöchel und die XL sind mir etwas zu locker und fühlen sich etwas schwammig an vom Halt im Schuh her. Bin mir nur nicht sicher ob und welchen ich behalten soll!

DLzG Mario
 
Zurück
Oben Unten