Hi Willi,
der ADAC (o.ä.) kann mich zwar für 10€/p.a. in die Werkstatt schleppen. Aber ob die eine neue LiMa auf Lager haben ist fraglich. Im "besten" fall heißt es dann warten bis das Teil geliefert wird. Schön, wenn die Woche Urlaub so endet. Ganz zu scheigen von der Geldausgabe.
Besser ist es dann schon, wenn man ein E-Teil mitnimnmt (sofern es das Gepäckvolumen zulässt). Die mitgebrachte LiMa kann dann von einer Ortsansässigen Werstatt eingebaut werden, oder man baut diese in einer 60 Minuten Aktion selbst ein... Wer sich den Luxus leisten kann einen zweiten Deckel zu besitzen, der ist noch besser dran...
Eine kleine anekdote dazu: Letzten Septemer, also 2017, war ich mal wieder mit einem Arbeitskollgen auf (Urlaubs-)reise nach Albanien. 2015 waren wir das erste mal dort unten und haben vor der Abfahrt dem Reiseopel einen kleinen Service gegönnt, mehr schlecht als recht, weil keine zeit und keine Lust. "Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe"...
Jedenfalls hatten wird von 2015 noch den Spritfilter über, der seitdem im Kofferraum seit platz hatte, bis Septmber 2017. beim Kofferraum ausmiesten und Gepäck einräumen fiel uns der Filter wieder in die Hände. Weil er keine Lust hatte den Filter irgendwo rund ums Haus zu verstauen, kam der wieder in den Kofferraum rein, in die nische wo die etwas Größere Lampenkasten ( alte Keksdose) liegt.
Auf der Rückfahrt, es war in Kroatien, bemerkte ich bei einer Pause einen Spritgeruch, schob das aber auf die nahe Tankstelle. In Slowenien auf einem Supermarktparkplatz, beim Gang in die Markt (man dreht sich ja nochmal um) sah ich es tropfen, was sich aber nach dem Einkauf gelegt hatte...
OK, in Slowenien eine Werkstatt suchen, weil ohne Grube/Bühne kommt man nicht dran und wir wussten ja nicht was es war.... Nee, in Slowenien nicht, wir fahren noch nach Österreich rüber. Wir hatten in Hof bei Straden / Steiermark eh ein Zimmer für die Zwischenübernachtung ausgemacht, wo wir auch hinfuhren und die nacht verbrachten. Am nächsten Tag hielten wir auf der geplanten Route nach Werkstätten ausschau. Eine unscheinbare Ford-Werkstatt konnte uns dann unkompliziert helfen. der alte Spritfilter war obenrum, wo man es nicht einsehen konnt, durchgerostet. Dort siffte es raus. Die Werkstatt hätte keinen Filter da gehabt, es hätte impovisiert werden müssen (was ich auch schon getan habe) Ein stück Blech aus einer leeren Spraydose, 2k-Epoxdykleber und Zwei Schlauchschellen, schon ist der Filter wieder Dicht.
Fazit: Puh! Zum Glück haben wir den Filter mitgenommen... In 10 min war alles gegessen.
Viele Grüße, Alex