SC58 startet nicht

R

ralu1988

Gast
Hallo zusammen,

Ich habe ein "kleines" Problem mit meiner CBF.

Gekauft habe ich sie letztes Jahr im Mai (2014).
Leider hat sich mein Führerschein durch Fahrschulwechsel etwas hingezogen, nun aber endlich fertig.

Zwischendurch habe ich sie auf unserem Grundstück etwas gefahren, und alles lief problemfrei.

Nach bestandener Fahrprüfung Maschine sauber gemacht, Alles geprüft, alles ok. Noch mal laufen lassen - alles perfekt.

Auf die Anmeldung musste ich leider 14 Tage warten -> Kennzeichen ran, Kleidung an, rauf --- startet nicht :(

Batterie ausgebaut, über Nacht geladen - startet nicht
Neue Batterie gekauft, eingebaut - startet nicht
Auseinander gebaut, Kerzen geprüft - startet nicht

Habe dann eine Meisterwerkstatt angerufen - 2km entfernt - nach kurzem Check: Benzinpumpe defekt - 973€ (????)
(Dazu gesagt, es ist eine Werkstatt an einem Suzuki/Yamaha Händler, er brauchte auch mein Werkstatthandbuch (?) )

Ich habe nun vor, meine CBF unrepariert zurück zu bringen und nochmal mit einer Autobatterie zu starten und sonst von einer Hondawerkstatt prüfen zu lassen.

Im Internet habe ich Benzinpumpen gefunden, lagen als Einzelteil (nur die Pumpe) bei 150€ - kann das sein?

Habt ihr noch Ideen, Empfehlungen oder ist vielleicht jemand aus Hamburg hier, der sich etwas auskennt und mal "überschauen" würde?



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Kleiner Nachtrag: EZ 2006, 2500 km erst gelaufen, scheckheftgepflegt, selbst die 9000er Inspektion wurde schon gemacht


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Im Sinne von Anlasser dreht, aber nix geht? Oder dreht der Anlasser nicht?

"Startet nicht" ist ein dehnbarer Begriff...

Auseinander gebaut, Kerzen geprüft - startet nicht
Wie hast Du die Kerzen geprüft?

Habe dann eine Meisterwerkstatt angerufen - 2km entfernt - nach kurzem Check: Benzinpumpe defekt - 973€ (????)
(Dazu gesagt, es ist eine Werkstatt an einem Suzuki/Yamaha Händler, er brauchte auch mein Werkstatthandbuch (?) )
War die Werkstatt bei Dir, oder wie ist die Maschine dort hingekommen? Ich frage nur, weil...

Ich habe nun vor, meine CBF unrepariert zurück zu bringen und nochmal mit einer Autobatterie zu starten und sonst von einer Hondawerkstatt prüfen zu lassen.
...sich DAS nun wieder so liest, als wäre sie mit einer Autobatterie doch zu starten.

Zum Thema Benzinpumpe: Hörst Du bein Einschalten der Zündung ein Surren? Etwa eine Sekunde lang? Es könnte auch sein, dass das Relais, das die Pumpe ansteuert, defekt ist.

EZ 2006, 2500 km erst gelaufen, scheckheftgepflegt, selbst die 9000er Inspektion wurde schon gemacht
Wie jetzt, es gibt keine "9000er" Wartung bei der CBF, und wieso sollte die schon bei 2500 km stattgefunden haben? Etwas wirr, das Ganze...
 
Danke für die schnelle Antwort.

Der Anlasser dreht, aber sie startet nicht, dann passiert nichts mehr.

Ich habe die Zündkerzen ausgebaut, abstand geprüft und mit einer Bürste gereinigt.
Habe mit dem Werkstatthandbuch nur bis zur 2. Schwierigkeitsstufe geprüft, mehr hab ich mich nicht getraut, weil ich mich nicht wirklich auskenne.

Die Werkstatt hat die Maschine bei mir abgeholt.

Ich würde mal prüfen, ob sie mit einer Autobatterie startet, weil ich hier im Forum oft gelesen habe, dass sie nach dem Überbrücken wieder funktioniert.
Mit der eingebauten Starterbatterie (beide) kommt es mir so vor, dass sie nach 4-5 mal gurgeln recht geschwächt ist.

Der Vorbesitzer war recht Sorgsam und hat sie immer sehr gepflegt und gewartet, nur nicht unbedingt viel gefahren.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
ef4249a36d403cb7ad552bb35a15738c.jpg

6000er Inspektion meinte ich


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ralu, es wäre ganz hilfreich, wenn Du auf Fragen antworten würdest:

Hörst Du die Benzinpumpe nach einschalten der Zündung (surren aus der Gegend des Tanks, nicht zu überhören). Das ist eine ziemlich entscheidende Frage, bzw. Deine Antwort wäre entscheidend. :frech4: :Froehlich1: :Froehlich3:
 
Oh, das habe ich überlesen.

Wenn ich die Zündung einschalte kommt ein surren aus der Gegend des Tanks. Habe nur das Gefühl, dass es vorher lauter war als jetzt, also, dass es sich anders anhört als an dem Tag, als sie noch problemfrei lief.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hast Du eine Ahnung, was die Werkstatt gemacht hat, also wie sie zu der "Benzinpumpe"-Diagnose gekommen sind? Normalerweise arbeitet die Pumpe, bis der Soll-Druck aufgebaut ist und dann schaltet sie ab. Wenn der Druck nicht aufgebaut werden kann (z.B. weil die Pumpe defekt ist), dann läuft sie weiter, allerdings defektbedingt ohne den Abschaltdruck aufzubauen. Es wäre daher wichtig zu wissen, ob sie dauerhaft "schnurrt" oder nur 2..3 Sekunden.

Ich habe es oft gehabt, dass CBF1000s, die lange standen, mit Viertel- bis Halbgas gestartet werden wollten. Dann fangen sie an zu "husten" und starten dann irgendwann. Das braucht ggf. ein paar Versuche, eine gute Batterie ist also Vorraussetzung. Aber das hast Du ja wie ich verstanden habe... Gibt sie nicht mal einen Huster von sich, nichts? Nur Anlasser-orgeln?
 
Sie schnurrt nur 2-3 Sekunden und ist dann ruhig.
Da kommt nur das Anlasser-Orgeln, kein Husten, stottern oder ähnliches.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hatte die Maschine während meiner Abwesenheit holen lassen (vormittags) und zum Nachmittag bin ich selbst hingefahren und da kam schon die "Diagnose", und erst als ich da war habe ich ihm da Werkstattbuch überreicht, wonach er gebeten hatte


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Abgesoffen?
Öfter mal kurz laufen lassen ist keine gute Idee. Das hast du offensichtlich gemacht.
Also (bei guter Batterie...) Vollgas geben und orgeln lassen.
Sie wird nicht starten. Aber den Brennraum belüften.
Kurz warten und dann normal starten, evtl. mit Halbgas. Dann sollte sie wenigstens "husten".

Bei meiner war es auch schon ein paar mal so, dass sie zwar orgelt, es klingt ganz normal, aber sie springt nicht an.
Meiner Meinung nach war die Batteriespannung schon zu gering zum Starten.
Darum ist eine gute Versorgung elementar wichtig.
Kannst du die Spannung mal messen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei mir immer geholfen hat:

Erst Zündung an -- dann 2- 3 mal den Gasgriff auf und zu machen -- dann erst (mit Standgas) auf den Starter drücken.
 
So, die Werkstatt hat sie mir heute wieder gebracht.

Habe sie an einer Autobatterie angeschlossen und georgelt wie von MacReiner und DL1ZAM beschrieben. Sie hustet aber nicht sondern orgelt nur.
Tank ist auch voll...


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Geb ihr mal einen Schuß Startpilot oder Bremsenreiniger während des startens in den Luftfilter. Wenn sie dann anspringt liegt es garantiert an der Benzinzufuhr.
 
Was mir noch so spontan einfällt, wäre der Umkippsensor.

Frage in die Runde: Was schaltet er im Falle des Auslösens weg? Zündung? Oder auch die Spritpumpe? In letzterem Fall vergiss es, denn Pumpe arbeitet ja anscheinend...

DAS wäre natürlich der Klopper schlechthin... :narr:
 
Er hat doch geschrieben "der Tank ist voll".

Grob aus der Erinnerung:
Wenn sie nach 10s "orgeln" nicht anspringt, gibt es normalerweise einen Eintrag im Fehlerspeicher. Der gibt vielleicht Aufschluß. Was der Umkippsensor bewirkt, weiß ich jetzt nicht auswendig. Er wirkt auf das Motorabschalt-Relais.

"RUN" Schalter auf OFF und ausgeklappter Seitenständer bei eingelegtem Gang bewirkt, dass der Anlasser überhaupt nicht dreht. Also eigentlich ist die CBF1000 so ausgelegt, dass das Anlasser-Relais überhaupt nicht angesteuert wird wenn die Grundbedingungen für Fahrbetrieb nicht erfüllt sind. Das ist bei Motorrädern nicht immer so. Bei manchen älteren Modellen kannste Dir echt die Bakterie leer orgeln bloß weil der RUN-Schalter auf OFF steht. Was ein Quatsch, aber sowas gibt es bei der CBF nicht.

Man muss jetzt einfach mal systematisch suchen. Ist Benzindruck im Einspritz-Verteiler (messen)? Gibt es einen Zündfunken? Werden die Einspritzventile angesteuert (messen)?
 
Neue Zündkerzen montieren
Batterie laden
Sollte laufen

Das permanente "Nicht-Warmfahren" sondern im Stand rumgurken, zerstört Zündkerzen (es bilden sich leitfähige Ablagerungen)
 
Hallo an Euch,

häng mich hier mal mit dran, wie einige vor mir, nach mehrwöchiger Abstinenz, mag das Moped nicht mehr starten.

Habe die Batterie natürlich leergeorgelt, sie hatte 2 Fehlzündungen und riecht sehr nach Benzin.

Mit dem Auto habe ich sie dann überbrückt, nach einigen Startversuchen, lief sie dennoch nicht an. Habe auch die Versuche gestartet, mit Gaszug 2 mal kurz ganz aufmachen, nach einschalten der Zündung. Auch dies ohne Erfolg.

Jetzt hängt die Mopedbatterie wieder am Ladegerät. Versuche morgen folgender Startversuch:

Zündung an, Warten bis Benzinpumpe Druck aufgebaut hat, dann Gaszug 2 mal komplett aufziehen, dannach mit "Vollgas" starten, um evtl die Brennkammer zu entlüften.

Kamen vor 4 1/2 Wochen vom Gardasee zurück (Gesamt über 3000km ohne Probleme), dann noch 2 Tagestouren gefahren, seither stand sie im trockenen und an dem Ladegerät zur Erhaltung. Hatte sie auch nicht "nur kurz" angemacht, sondern nur zum Fahren der Touren (je ca 300km).

Inspektion wurde vorm Urlaub incl Kerzen, Luftfilter, Ölwechsel usw gemacht.

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt

Mit einem Gruß

Jürgen
 
Zurück
Oben Unten