Pressemitteilungen Honda

Meine Knie sind ja auch etwas älter..... die kämen damit schon ganz gut zurecht...
Zurückverlegte Fußrastenanlage für die Varadero gibt es ja leider keine... :-))
 
Hi zusammen,

also ich finde die Honda V4 Crossover eigentlich eine gelungene Sache !
Wo ich mich noch nicht so 100% ig mit anfreunden kann sind die Speichenräder & der Auspuff .
Das erste wegen putzen und das zweite zu tief , da hätte ich lieber eine alternative wie bei der Varadero !
Je mehr ich dieses Mopped anschaue und je öfter ich mir das Video auf Youtube anschaue in HD , desto mehr Details fallen mir auf und begeistern mich!

Im Gespräch mit anderen Freunden und Kollegen ( alles Moppedfahrer ) kommen die unterschiedlichsten Meinungen zum Vorschein , die einen sagen Bähhh ne ne GS von Honda.. od. hat Honda das nötig soviel zu kopieren ?

Wißt Ihr wie egal mir das ist wieviel die kopieren ? ( Zum Thema kopieren .. schon mal die Ähnlichkeit einer BMW S 1000 RR
und einer Fireblade bemerkt ?? )
Ich fand die Varadero immer schon ein super Mopped , allerdings bin ich kein Freund von 2 Zylinder .. deswegen sind die Vara und ich leider nie zusammen gekommen! Beim Kauf meiner CBF1000F fragte mich der Honda Händler was ich gerne hätte .. meine Aussage eine Vara mit 4 Zylinder .. und da meinte der trocken drauf, na dann komm mal 2013 wieder .. Das war das erste mal das ich hörte das sowas in der Richtung kommen sollte !
Die GS von BMW.. gefällt mir auch nur … diese Boxer Motoren .. ne die gehen gar nicht.
Und jetzt kommt mein Lieblings 2- Rad Hersteller und bringt mir genau die Mischung die ich wollte ! HURRA.... Klar ich muß Sie noch sehen und fahren .. aber ansonsten ist das Dingen schon gekauft !

Also .. Ihr seht .. Geschmäcker sind verschieden ! :)

PS.: Hätte ich das gewußt ich glaube ich wäre nach Italien geflogen :)
Gruß der Murdock
 
Einliter-Vierzylinderbike um 1 000 Euro günstiger - Honda CBF1000 noch preiswerter

Honda reduziert den Preis für den beliebten Allrounder CBF1000 in einer Sonderverkaufsaktion auf 8 990 Euro*.

Die CBF1000 zählt zu den beliebtesten Motorrädern in Deutschland. Gefälliger Auftritt, beste Allroundqualitäten sowie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen die 72 kW (98 PS) starke Vierzylindermaschine aus, die vielseitig einsetzbar mit hohem Fun-Faktor überzeugt – in der Stadt, über Land oder bei Touren zu zweit. Beispielhaft neben der serienmäßigen Combined ABS-Bremsanlage ist auch das Just-Fit-Konzept: dreifach höhenverstellbarer Fahrersitz und verstellbarer Lenker ermöglichen es, eine ergonomisch bestmögliche Sitzposition einzustellen. Dazu sorgt eine Halbverkleidung mit höhenverstellbarer Scheibe für optimalen Windschutz.
Rechtzeitig zur neuen Motorradsaison offeriert Honda in Deutschland die CBF1000 ab sofort bei allen teilnehmenden Händlern nochmals deutlich reduziert zum Aktionspreis von 8 990 Euro*. Dieser liegt stolze 1 000 Euro unter der bisherigen unverbindlichen Preisempfehlung.

Motorradfahrer, die auf Gepäckraum viel Wert legen, können das Ersparte mit der optional erhältlichen Travel Ausstattung gleich wieder sinnvoll investieren. Dieses Ausstattungspaket umfasst zwei Seitenkoffer à 33 Liter, ein Top Case mit 45 Liter Fassungsvermögen sowie eine Griffheizung. Der Aufpreis für das Travel-Paket beträgt nur 950 Euro*, die komplette Montage der Teile wird vom Händler vor der Auslieferung der Maschine gleich mit erledigt.


Grüße
Blaster
 
Hi Blaster, echt interessant wie Honda sich entwickelt hat.
Danke für den Link:mx1:
 
Der Meilenstein des Konzepts CBF(600/1000) wird aber nicht erwähnt :boewu7:
 
"Meilenstein des Konzepts CBF600/1000"...welches Konzepts?

Beides sind unspektakuläre (leicht langweilige?)Tourensportler die für ihr Geld einen halbwegs akzeptablen Gegenwert bieten - mehr nicht, aber auch nicht weniger ...sonst hätte ich sie nicht :-)

wolf
 
"Meilenstein des Konzepts CBF600/1000"...welches Konzepts?

Beides sind unspektakuläre (leicht langweilige?)Tourensportler die für ihr Geld einen halbwegs akzeptablen Gegenwert bieten - mehr nicht, aber auch nicht weniger ...sonst hätte ich sie nicht :-)

wolf

Auch das sind Meilensteine. In einer Zeit, wo immer mehr am Kunden vorbei produziert wird, indem man alles machbare (und auch preistreibende) in so eine Kiste reinbaut, hat man sich bei Honda wieder auf das Wesentliche besonnen - ein Motorrad mit ordentlichem Motor und ABS. Am Fahrwerk hätte man vielleicht etwas kosequenter sein können.
 
Auch wenn die CBF in Design und Technik nicht wirklich was besonderes ist trifft sie doch den Nerv der Kundschaft, die Verkaufszahlen sprechen ja für sich. Das allein wäre ja schon ein Meilenstein wert. Was nützt mir denn ein technisch ausgefeilter und sauteurer Ladenhüter? Daß diese Technologieträger dennoch einen Fortschritt bedeuten bezweifel ich gar nicht, aber die gut nachgefragten Modelle, die den Unternehmen in der Masse wirklich die Kohle bringt sollte bei lobenden Worten mal nicht unter den Tisch fallen, das wird dem Erfolg des Konzepts auch nicht gerecht.
 
Neue Pressinformation vom 07.03.2012

Bitteschön! :Froehlich3:
Hornet, CBF600S und CBF1000F mit bis zu 1165 Euro Preisvorteil.


Grüße
Blaster
 

Anhänge

  • Presseinformation Sonderpreise 07-03-12.pdf
    95,4 KB · Aufrufe: 192
Ja, wahnsinn, da ist sie mal wieder ins Gedächtnis zurück gerufen, die CBX 1000! Eines der genialsten Motorräder aller Zeiten! Ich hab sie live im Fahrbetrieb erlebt und muss sagen, dass diese Erscheinung bisher noch nie zu toppen war! Allerdings nicht im original wie abgebildet, sondern als Sportumbau einer CBX 1000 F (gleiche Verkleidung wie die CB 1100 R), mit 6-in-1 :13 - sauber: Auspuffanlage, 6 x offene Sportluftfilter
13%20-%20sauber.gif
Magnesiumräder, Lenkungsdämpfer, Sportlenker und weitere div. Sportaccessoires. Allein der Sound aus der 6-in-1 war so turbinenartig, wie ich es nie wieder erlebt habe. Aus heutiger Sicht bestimmt ein schweres und unhandliches Sport-Bike, aber damals auf Augenhöhe von Bimota und Co.
Hut ab vor diesem Umbau! Leider hab ich keine Fotos - schade, hätte sie gerne gepostet.
 
Zurück
Oben Unten