Nur noch eine CBF 1000 im Jahr 2011

H

hoyo

Gast
Im neuen Motorradkatalog heißt es, dass im Jahr 2011 nur noch eine CBF 1000 angeboten wird und zwar unsere. So wie es aussieht aber ohne "F" am Ende, also nur noch als CBF 1000. Unsere wäre der "legitime Nachfolger", heißt es weiter.

Wollte ich nur mal so sagen...

Grüße

hoyo
 
Hey Oppa,

war diese Nachricht so hart für Dich? - Der Schneeball hat mich genau ins ins Genick getroffen :16 - wirr:?- Ich hoffe meiner saß auch, aber pass auf, denn bald brauchst Du einen Grog!

hoyo
 
Ganz raus ist die "alte" CBF aber noch nicht, es müssen ja noch einige abverkauft werden :Froehlich1:

In der Motorrad Nr.25 war ein Beispiel, da hat wohl der eine oder andere Händler noch 2009er Modelle rumstehen und die sind jetzt für knappe 8.000 Euro zu haben... das ist ja durchaus ein Wort.
 
Und der Text zur CBF im Motorrad-Katalog ist vielleicht cool!!! :Froehlich2:
 
Im neuen Motorradkatalog heißt es, dass im Jahr 2011 nur noch eine CBF 1000 angeboten wird und zwar unsere. So wie es aussieht aber ohne "F" am Ende, also nur noch als CBF 1000. Unsere wäre der "legitime Nachfolger", heißt es weiter.

...
Welchen Motorradkatalog meinst Du?

Ich habe den der Motorrad News, und da sind schön brav beide Modelle aufgelistet.
Auf der offiziellen Honda-Website sind ebenfalls noch beide gelistet.

Wie kommst Du also zu Deiner Behauptung?
 
...
Kaufen und den Text zur CBF vergrössern und einrahmen.
Ich glaube nicht, dass ich denen noch einen weiteren Katalog abkaufen werde.

Ansonsten - falls das zutrifft - stört mich der Wegfall der "alten" CBF nun auch nicht so sehr, denn ich habe ja eine ...:Froehlich2:

Ist ja in der heutigen Zeit ohnehin sehr ungewöhnlich, dass ein Modell (bis auf Farbvarianten) satte fünf Jahre völlig unverändert im Programm ist.
Scheint also vom Konzept her so schlecht nicht gewesen zu sein.
 
Das ist aber nix gegen den Yamaha Aerox Roller: 15 Jahre im Programm!
 
Das ist aber nix gegen den Yamaha Aerox Roller: 15 Jahre im Programm!
Ich schrieb "unverändert", vom irgendwann mal nachgeschobenen - technisch völlig unbedeutenden - Antirappelkit mal abgesehen.

Der genannte Roller ist mit Sicherheit mindestens an verschärfte Abgas- und Lärmvorschriften angepasst worden, vermutlich sind auch technische und optische Modifikationen (von Farben mal abgesehen) vorgenommen worden. Somit wurde keineswegs 15 Jahre der "gleiche" Roller angeboten.

Bei der CBF 1000 ist alles dies nicht der Fall. Alles klar?
 
Ich schrieb "unverändert", vom irgendwann mal nachgeschobenen - technisch völlig unbedeutenden - Antirappelkit mal abgesehen.

Der genannte Roller ist mit Sicherheit mindestens an verschärfte Abgas- und Lärmvorschriften angepasst worden, vermutlich sind auch technische und optische Modifikationen (von Farben mal abgesehen) vorgenommen worden. Somit wurde keineswegs 15 Jahre der "gleiche" Roller angeboten.

Bei der CBF 1000 ist alles dies nicht der Fall. Alles klar?

Antworte doch nur, wenn Du es auch besser weißt. Zitat Motorrad aus dem letzten Jahr:

Yamaha Aerox R

Wir schreiben das Jahr 2010. Das ganze Rollerreich ist im Umbruch. Das Ganze? Nein: Seit 14 Jahren wehrt sich der kleine Yamaha Aerox bis auf das Dekor unverändert erfolgreich gegen Änderungen. In Sachen Fahrwerk und Bremsen ist das gut, bei Ergonomie und Ausstattung eher nicht. Doch die Fans kaufen.

Jetzt alles klar? Du kaufst vielleicht die falschen Kataloge. :05 - Hallo:
 
Jetzt pass mal auf Du Ahnungsloser ...

Für Kleinkrafträder - und dazu gehört dieser Eimer mit seinen 50 cm³ - gilt:
seit dem 17.06.1999 die Euro 1 Abgasnorm mit CO 6000 u. HC+NOx 3000 mg/km Grenzwert;
seit dem 01.01.2006 die Euro 2 Abgasnorm mit CO 1000 u. HC+NOx 1200 mg/km Grenzwert.
Letzere ist nur noch mit Katalysator zu schaffen.
Dass es dabei sicherlich die eine oder andere Übergangsfrist für bestehende Baureihen gab, ist unbestritten.

Laut Datenblatt von Yamaha ist dieses Teil tatsächlich mit einem Kat ausgestattet.
Frage Dich mal warum ... Und wenn Du glaubst, das wäre schon immer so gewesen, dann glaubst Du sicher auch noch an den Weihnachtsmann ...

Dann ist also der VW Golf der ersten Baureihe immer noch das gleiche Auto wie der aktuelle ... Stimmt ja irgendwie, denn vier Räder haben beide.

Und so empfehle ich Dir, lerne Deinen Motorradkatalog von der Zeitschrift Motorrad auswendig und glaube immer schön alles was da drin steht.

Und beteilige Dich vielleicht lieber nicht an technischen Diskussionen ...:Froehlich1:
 
Jetzt mal langsam mit den wilden Pferden hier :18 - Blblblblblbl:

Ich hatte vor ca. 15 Jahren mal einen Aprillia SR50 Roller.
Der und viele andere Modelle dieser Zeit hatten schon einen Kat.

Vielleicht nicht so technisch Ausgefeilt wie heute, ab sie wurden schon in Serie verbaut.
Ob diese schon eine Norm, welche auch immer, erfüllten, weiß ich nicht.
Aber möglich ist es, das der Yamaha Roller mehr oder weniger technisch
unverändert gebaut wird.


Grüße
Blaster
 
Und das die CBF-F der Nachfolger der CBF ist, war doch wohl klar, oder?

Logo, hatte ich schon vor nem Jahr angemerkt, das die alte nur noch nebenher läuft, weil die Lager voll damiut sind/waren.

Also los und noch ein Schnäppchen machen.
 
Jetzt pass mal auf Du Ahnungsloser ...
...
Frage Dich mal warum ... Und wenn Du glaubst, das wäre schon immer so gewesen, dann glaubst Du sicher auch noch an den Weihnachtsmann ...

Wie kann man eigentlich so ein großes Wort führen, wenn man es selbst nicht genau weiß? (Ups, deja-vu, hatte ich das schon gesagt?)

Jetzt habe ich doch tatsächlich den Motorrad Katalog 1995 rausgeholt und bei den Yamaha Rollern gab es damals "...den neuen, leistungsfähigen 4,6 PS Motor mit Kat..."

Bei richtigen Motorrädern ist das auch nicht anders. Die Zeiten, in denen "die Japaner" alle zwei Jahre ein neues Modell brachten sind auch vorbei. Es dauert heute vielleicht länger, bis sich die Entwicklungskosten amortisiert haben. Außerdem müssen nicht ständig Bremsen und Fahrwerke verstärkt werden weil sich die Fahrer der ersten Serien reihenweise hingelegt haben. Wenn ich den Katalog so durchblättere fallen mir einige "bewährte" Modelle auf: Varadero, Pan European, CB 1300, Gold Wing, die tausend Cruiser, V-Strom, Yamaha FJR...
 
Als ich im November beim FHH war und nach der " Alten " fragte kam zur Antwort nur das die nur noch bei einzelnen Händlern stehe und abverkauft würde .
Ich soll doch die " Neue " nehmen denn die sei in allem besser !

Jepp , die stand da und wurde auch von mir gekauft .

LG
Kalle:Froehlich3:
 
Wie kann man eigentlich so ein großes Wort führen, wenn man es selbst nicht genau weiß? (Ups, deja-vu, hatte ich das schon gesagt?)

Jetzt habe ich doch tatsächlich den Motorrad Katalog 1995 rausgeholt und bei den Yamaha Rollern gab es damals "...den neuen, leistungsfähigen 4,6 PS Motor mit Kat..."

...
Dann schau einfach mal selbst nach, wieviel von den 4,6 PS heute noch übrig sind ... Gilt übrigens auch für die "Race Replica" ...
Wenn Du technisch ein wenig Ahnung hättest, wüsstest Du auch warum das so ist. Die Antwort habe ich in Beitrag #10 bereits gegeben.

Auch die Antwort auf die Frage wer von uns beiden ein großes Wort führt und nicht genau Bescheid weiß kannst Du Dir dann selbst geben.

Sämtliche von Dir aufgezählten "bewährten" Modelle haben im Lauf ihrer langen Präsenz am Markt mehr oder weniger große Modifikationen und Anpassungen über sich ergehen lassen müssen. Das erste Modell ist somit nicht mehr gleich wie das letzte Modell der gleichen Baureihe.

Und unsere CBF 1000 während den 5 Jahren von 2006 bis 2010 eben nicht.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Hier ist also eine 2006´er technisch absolut identisch zur 2010´er (Antirappelkit - ohne technischen Belang - ausgenommen).

Nun soll es aber gut sein, denn mit gewissen Leuten ist jede techische Diskussion absolut sinnlos.
 
Nun soll es aber gut sein, denn mit gewissen Leuten ist jede techische Diskussion absolut sinnlos.

Dazu gehören dann für Dich bestimmt auch die Redakteure von Motorrad. Du hast vermutlich kein Verständnis dafür, dass ich dieser Quelle eher vertraue.
 
Hi,

würdet ihr beiden bitte euer technisches "Geplänkel" per PN weiterführen ?

Denn vom eigentlichen Thema seid ihr ja beide ein klitze-klein-wenig abgedriftet. :02 - zwinkern:

Danke dafür...
 
Zurück
Oben Unten