CBF Modell 2010

Logisch..der will ja die alten Modelle noch verkaufen..und wenn die letzte weg ist..schwups fällt es ihm ein, das was neues kommt
Dann kann Mann und Frau schon mal vorbestellen :cs21:

Logo, würde es auch nicht anders machen, ausser ich hätte keine alte mehr da stehen und mein Kontingent dieses Jahr erfüllt. So könnte man schon Kunden für 2010 binden.

Rolf


Hallo Rolfinger,

das denke ich auch!

Aber an Neuerungen hab ich nichts gesehen, außer vielleicht dem Stoßdämpfer, Ihr :ausschau:??

Z.B., die Kette muß man immer noch so umständlich spannen, etc...

Viele Grüße,

Ralf
 
Vielen Dank für den Link!

mein Italienisch reicht eigentlich auch nur zum Essenbestellen und Zimmerreservieren. Was ich verstanden habe und noch nicht dargestellt wurde in Kürze:

1. Die Fotos unter "Test" stammen von einem 1800-km Test aus dem Wonnemonat Mai (Maggio), haben also mit der Nachricht über das Modell 2010 nichts zu tun.

2. Das Äußere wird grundlegend erneuert weil der einzige Kritikpunkt das unpersönliche Erscheinungsbild war. Es wird viel moderner, fängt mit den Scheinwerfern an und hört mit dem optisch weniger schweren Heck auf. Der Auspuff wandert unter den Motor. Die Blinker befinden sich nach wie vor in der Verkleidung.

3. Die wichtigste Änderung aber bleibt verborgen: Der Aluminiumrahmen, der von der CB1000 R abstammt.

4. Das digital-analoge Armaturenbrett bekommt eine Betriebstemperaturanzeige. Ob Wasser und oder Öl steht da nicht. Möglcherweise stammt das Armaturenbrettchen ("Cruscottino") aus der Transalp die es wiederum von der ersten Serie der Hornet 600 hat.

Saluti, ciao ed una buona serata,
Bernd

PS: Die 100 PS an der Welle würde ich nicht so eng sehen, in der Schweiz wird das bisherige Modell auch mit 100 PS angegeben.
 
Hallo Bernd,

dank an Deine italienisch Kenntnisse, dann können wir ja noch hoffen, aber meine "Neue" kommt bestimmt erst 2015 :mx35:!

Viele Grüße,

Ralfi
 
Also alles nur Spuuck :-)

Die Bilder hätten die sich schenken können.

Ich bin mit meiner 2008er bestens zufrieden, jeder tag wird immer schöner mit der CBF auf tour zu sein.
 
Hallo zusammen,

wenn der Artikel so stimmt, haben wir ab 2010 ein altes Mopped.

Bei jetzt 46.000 km auf meiner 2006'er stört mich das allerdings wenig, viel Wertverlust wird der Modellwechsel nicht ausmachen. Wenn ich sie überhaupt verkaufen würde. Da müßten auch Fahrwerk und Bremsen erheblich zulegen, und das ist in dieser Preisklasse derzeit wohl noch nicht drin.

Mal einen Vorführer probefahren, dann weiß man's genauer und muß nicht im Kaffeesatz rühren.

Viele Grüße,
Bernd aus WI
 
...kann aber noch kommen...

Ein neues Modell wäre doch schön! Kann man probefahren und wenn es eine Verbesserung ist, kauft man es, und wenn nicht, fährt man das alte weiter!
 
...kann aber noch kommen...

Ein neues Modell wäre doch schön! Kann man probefahren und wenn es eine Verbesserung ist, kauft man es, und wenn nicht, fährt man das alte weiter!
Sehe blöd aus, nach 4 Monaten das Mopped wieder zurückzugeben. :zwinkern:
 
Brauchst Du ja nicht. Dein Motorrad wird ja nicht schlechter wenn ein neues Modell erscheint.
 
Eben--ich sehe das ebenso gelassen:

Lieber was "alt"bewährtes fahren,
als was grad auf den Markt geworfenes-neues!

Das Lehrgeld mußte ich damals mit meiner 600/08er PC43 geben-
heute bin ich heilfroh diese Möhre nicht mehr in der Garage stehen
zu haben:025:

KCBF/10 was wird geändert?
Design leicht geändert um sich vom Alten zu unterscheiden,
Alurahmen, gesunkener Verbrauch,12V-Dose sowie Led-Lichter...das
wirds auch schon gewesen sein...alles Andere würde den Preis
treiben:18 - Blblblblblbl:

Gruß Volker:narr:
 
:computer_kaffee:Übersetzt heist das.
Honda CBF 1000 2010

Aluminium-Rahmen und Design für die neue italienische Sport-Touring

Nach dem Erstellen der CB1000R Hornet und die Italienischen Designern Honda Linien sind die Gestaltung der Zukunft CBF1000Der Sport-Touring "Low Cost"-Flügel des Hauses.

Wird die zweite Generation der so abwechslungsreiches und unterhaltsames von Trainern 998 cc, Mit der Motor - 4 Zylinder in Reihe Injektion, geschwächt, die alte CBR1000RR.

Komfortabel, vielseitig, wirtschaftlich zu arbeiten und Spaß zu fahren, wurde die CBF1000 in den letzten Jahren vor allem kritisiert, sehen unpersönlich. Mit dem Modell 2010 wird Honda die Einführung wesentlicher Änderungen, vor allem ein "ästhetische vollständig renoviert und vieles mehr modern, mit geringen Entlastung, schneiden Scheinwerfern mehr rassig, Halbschale stärker im Zusammenhang mit dem Tank und Schwanz nach unten "Blick weniger "schwere" aber immer mit der Fahrtrichtungsanzeiger integriert.

Das Wichtigste wird ausgeblendet werden, weil es sich um die Rahmen. Abandoned Stahl, das "Rückgrat", dass das Skelett der neuen CBF1000 wird hergeleitet und dann CB1000R Aluminium.

Bleiben, wie der Motor 998 ccm mit elektronischer EinspritzungDie sich nur aus einem Touch-Up Airbox und Mappings profitieren, um vielleicht zu einem bestimmten erklärte ankommen 100 PS Welle.

Werden auch neue Instrumente, Analog-Digital - und das wird schließlich das Kennzeichen der Motor Betriebstemperatur. Dies wird wahrscheinlich nicht einen unveröffentlichten, aber den gleichen "cruscottino", die aktuelle Transalp stattet, in der alten Hornet 600-Serie gewonnen zu machen.

Wie immer beide Versionen mit einem herkömmlichen Bremssystem mit vermarktet werden, die anderen Package "ST", Ist, dass mit CBS und ABS ausgestattet motovaligie Nummer.

Autor: Constantine PAOLACCI
Datum: August 14, 2009
Tags: News, Honda
 
ALU Rahmen beim Modell 2009 ????????

Ich liebäugle schon lange mit dem Kauf einer CBF 1000 travel. Jetzt habeich im Forum gelesen daß 2010 ein neues Modell mit ALU Rahmen kommen soll. Ob dies stimmt oder nicht ist mal egal.
Beim stöberm im Netz bin ich bei krad24 auf folgendenangabe im Datenblatt der CBF 1000 travel (2009) gestoßen.
Hat die CBF 2009 jetzt einen Alurahmen oder nicht ?????
FahrwerkobenDatenblatt: Honda CBF 1000 TravelweiterRahmenmaterialAluminium Nachlauf110 mmFederung (vorne)Teleskopgabel Federweg (vorne)120 mmFederung (hinten)Zentralfederbein Federweg (hinten)120 mmReifen (vorne) *120/70-ZR17 Reifen (hinten) *160/60-ZR17 Bremse (vorne) *Doppelscheibenbremse, 2 Kolben Durchmesser Bremsscheibe (vorne)296 mmBremse (hinten) *Einscheibenbremse, 1 Kolben Durchmesser Bremsscheibe (hinten)240 mm
Was meinen die alten Hasen hier im Forum ?

Grüße ausem Badische
 
Stahlrahmen hat se. Manchmal sind Fehler in solchen Beschreibungen.

Gruß auch aussem SymBadische

Rolf
 
da bin ich ja echt gespannt, ob sich da jetzt 2010 was rührt?
 
Freue mich auch schon auf die EICMA im November!
Bei den Neuvorstellungen halten sich alle Hersteller noch sehr bedeckt.
Entweder ist auf Grund der wirtschaftlichen Situation tatsächlich nicht viel zu Erwarten. Könnte auch sein das PR-mäßig heuer alle Dicht halten. Honda spezifisch ist ja das Doppelkupplungsgetriebe angekündigt. Was ja wenn es so funzt wie erhofft ein großer technologischer Schritt ist.Soll als limitierte Ausgabe, bei der Blade, eingesetzt werden. Wir werden sehen.
 
Freue mich auch schon auf die EICMA im November!
Bei den Neuvorstellungen halten sich alle Hersteller noch sehr bedeckt.
Entweder ist auf Grund der wirtschaftlichen Situation tatsächlich nicht viel zu Erwarten. Könnte auch sein das PR-mäßig heuer alle Dicht halten. Honda spezifisch ist ja das Doppelkupplungsgetriebe angekündigt. Was ja wenn es so funzt wie erhofft ein großer technologischer Schritt ist.Soll als limitierte Ausgabe, bei der Blade, eingesetzt werden. Wir werden sehen.

Hallo
Da muss ich dich leider entäuschen denn laut moto.it ist heuer honda auf der eicma gar nicht vertreten zumindest offiziell

Grüsse aus Südtirol :Froehlich3:
Helmuth
 
Alles neu macht der Mai

Ein steiferes Fahrwerk mit Hilfe eines Alurahmens würde ich nicht schlecht finden. Bei der CBF 600 meiner Frau hat das geänderte Fahrwerk und der neue Motor dazu geführt, dass sie nach einer Probefahrt die Neue bestellt hat.
Eine einstellbare Gabel wäre ja auch nicht zu verachten würde ich glatt dazunehmen. Eine Anzeige der Öl-, Wasser- und Außentemperatur würde mich auch nicht stören. Ein leichteres Heck schon eher.
Und überhaupt wird es Zeit, dass das Geratter der Verkleidung, die Lichtmaschine, das Lenkkopflager, die Abblendbirnen (gehen alle 30.000 Km aus). beseitigt, verbessert bzw. verstärkt werden. Außerdem hab ich schon wieder 42.000 Km auf dem Tacho und das Ding wird im März zwei Jahre alt.
Also ich freu mich auf die Neue das wäre dann meine Dritte…:15 - dumdidum:
Liebe Grüße
Herbert
 
Ist das Rahmenteil zwischen Schwinge und Motor nicht aus Leichtmetall?
 
Zurück
Oben Unten