Lose Stecker

T

Tourentiger

Gast
Hallo,

heute hat die Schlamperei bei der Montage der CBF mich erwischt.
Wollte gegen Mittag zu einer Tour aufbrechen und nix geht mehr.
Der Motor spring nicht an. Der Anlasser dreht, aber das war es dann auch.
Erstmal den Zweitschl?ssel geholt wegen HISS oder wie das hei?t, nein nat?rlich nicht.
Also Werkzeug raus und angefangen die Sicherungen durch zu pr?fen, Fehlanzeige das w?re ja auch zu einfach gewesen.
Dann die Schalter am Seitenst?nder und Kupplungshebel ?berpr?ft, auch nicht.

Kurz ?berlegt ob ich nicht den freundlichen HH weitersuchen lassen sollte, aber ich wollte ja eigentlich fahren und nicht auf dem Sofa rum l?mmeln.

Nach diesen Versuchen habe ich den Kabelbaum und damit auch die Stecker n?her untersucht, nach insgesamt einer Stunde wurde ich dann f?ndig. Der weisse 6 polige Steckverbinder unter der Batterie war auseinander, kann eigentlich nicht passieren da er mit einer Nase arretiert wird, also war der Steckverbinder nicht vern?nftig montiert, wie auch schon im Forum ?ber den Stecker an dem Drosselklappensensor berichtet wurde. Überhaupt ist der Kabelbaum stark auf Zug um jede Menge Ecken und Rohre gebogen, mal abwarten wie lange das ohne Kabelbruch oder Wackelkontakte gut geht.

Nach gerade mal 585 Km Laufleistung war ich schon stink sauer. Mit der angeblich schlechte Qualit?t bei Triumph, bin ich in sechs Jahren nicht einmal liegen geblieben. Na ja immer hin eine M?glichkeit sein Motorrad kennen zu lernen.

Hoffentlich wird das nicht die Regel, sonst h?tte ich ja gleich einen Italiener kaufen k?nnen!:evil:

Aber als sie wieder angesprungen ist hat mich der tolle Motor sofort wieder begeistert. :P

Da es mir nicht gelingt ein Bild anzuf?gen habe ich es in der Bildergalerie unter
Allgemeine CBF Bilder - Stecker CBF hinterlegt
 
Hallo,

Deine Wut kann ich gut nachvollziehen, wurde doch immer von Honda die Top Verarbeitung gelobt und hervorgehoben. Ich hatte auch M?ngel, zum Gl?ck konnte ich immer Fahren. (Schwei?naht am rechten Schalld?mpfer, wo sie nicht hingeh?rte, ein schief eingeklebes Hondazeichen bei der Lenkerbr?cke, ein Klaggern vorn am Ritzel und herausgequetschte Dichtungsmasse am Moter). Die Sachen (au?er Hondazeichen) wurden behoben. Es wurden ja noch andere Sachen im Forum benannt.

Ich frage mich, wo ist die so hoch gelobte Verarbeitung von Honda geblieben.

Stepahn

:Mopedfahrer2:
 
Hallo,
und hier das Bild:
bild-188.jpg
 
Original von Stephan
Hallo,

Deine Wut kann ich gut nachvollziehen, wurde doch immer von Honda die Top Verarbeitung gelobt und hervorgehoben.
(...)
Ich frage mich, wo ist die so hoch gelobte Verarbeitung von Honda geblieben.

Stepahn

:Mopedfahrer2:

Ich hab die Bef?rchtung, die ist in Japan geblieben, da die CBF ja in Italien montiert wird. :rolleyes:
 
Also, ?hem, fast traue ich es mich nicht zu sagen, bislang hat mich meine CBF die letzten sechseinhalb Wochen ?ber aktuell ca. 5500 km treulich gefahren - nix Wackelkontakt, Startprobleme undundund (au?er den "?blichen" Virbationen ...).
V?llig klar, Balu, wir fahren eine Italienerin mit japanischen Vorfahren, da hat sich die Qualit?t ein wenig rausgemendelt.....
Andererseits w?re dieser Preis bei dem Mopped mit einer hochhochhochl?blichen Verarbeitungsqualit?t einfach nicht machbar gewesen, das konnte man sich schon im Vorfeld an einer halben Hand ausrechnen.
Anyway, hoffe, Tourentiger, dass Deine Proble sich jetzt erledigt haben und Du das machen kannst, was wir alle wollen: F A H R E N !!!!!
Gru?
stevie
 
Hallo,

ich will mir hier ja nicht mein eigenes Moped schlecht reden. Sie l?uft jetzt ja auch wieder, aber f?r > 9000.- € (mit Koffern ) sollten schon die Steckverbinder sitzen.
Mein Stecker war ja kein Einzelfall. Und das ist auch keine Frage der Kosten, die haben bei der Montage einfach unkonzentriert gearbeitet Wenn so ein Schl?fer :evil: auch in der Motorenmontage arbeitet kann das teuer und gef?hrlich werden.

Mir geht es mit meinem Beitrag mehr darum auf Fehler und wenn mir m?glich, die Beseitigung der selben hinzuweisen, damit nicht jeder das Rad neu erfinden mu?. Das ist sicher auch der Sinn und Zweck eines solchen Forums.

Und ich mag meine kleine Schwarze ;)

@ DiJaexxl, danke f?r das Bild und wie geht das nun ?
W?re mal ein Thema f?r die FAQ. Nat?rlich nicht wenn ich der einzige Dummy bin
 
......wo Honda drauf steht, sollte auch Honda drin sein.

Finde auch, dass man hier etwas mit der Reputation spielt. Vor allem ist der Service von Honda bez?glich Reklamationen unter aller Sau, mit Verlaub.

Na demn?chst eben wieder eine Yamaha........
 
@Mikel

W?re nett, wenn du deinen Unmut etwas pr?zisieren k?nntest!
 
Original von Tourentiger
Und das ist auch keine Frage der Kosten, die haben bei der Montage einfach unkonzentriert gearbeitet Wenn so ein Schl?fer :evil: auch in der Motorenmontage arbeitet kann das teuer und gef?hrlich werden.

Mir geht es mit meinem Beitrag mehr darum auf Fehler und wenn mir m?glich, die Beseitigung der selben hinzuweisen, damit nicht jeder das Rad neu erfinden mu?. Das ist sicher auch der Sinn und Zweck eines solchen Forums.

V?llig klar, nur, wenn ?fter jemand in der Produktion unkonzentriert/schlampig arbeitet, korreliert das doch recht h?ufig mit der Qualifikation und damit auch mit der Bezahlung. Billige Leute arbeiten halt schludrig. Die Übertragung auf das Honda-Werk ist aber nat?rlich nur ne Vermutung und vom Werk in Bella Italia k?me jetzt garantiert ein Sturm des Protestes.

Diese Form des Autausches (via Forum) hat ja eben den von Dir erw?hnten Sinn. Das scheint ja auch manchem HH ein Dorn im Auge zu sein, da sie damit das Info-Monopol nicht mehr in der Hand halten = klassischer Machtverlust gegen?ber dem Kunden.

Andersrum kann ich Dich nur best?tigen. Ich fahre seit zweieinhalb Jahren einen neuen Toyota Avensis Kombi. Alle beneiden mich um dieses "sichere und zuverl?ssige" Auto. Schade nur, dass es dauernd wegen "Kleinigkeiten" in der Werkstatt steht. Aber auch dort: Entwurf in Frankreich, gebaut in England, ausgeliefert in D?nemark, zugelassen in D'land. Also eine echt europ?ische Koproduktion. Wo bleibt da Japan...?

Dass, Mikel, auch das drin sein soll, was drauf steht, konnte man sich im Bereich der Konsumg?terindustrie schon vor zwanzig, drei?ig Jahren abschminken. Die Komponenten kamen von was-wei?-ich-woher, die Endmontage wurde in D'land gemacht und fertig war die echt deutsche Qualit?t von Grundig (oder sonst wem). Ein Markenname reduziert sich heute immer mehr auf einen Imagetr?ger, ein Label. Schau Dir die PKW-Industrie mit ihrer marken?bergreifenden Plattform-Strategie an. Demn?chst kommen vielleicht neue Motorr?der heraus, die baugleich sind, sich nur in einigen opt. Details unterscheiden, aber mal "Honda", mal "Yamaha", mal "Ducati" am Tank kleben haben. Den markeninternen Anfang hat ja gerade die CBF 1000 gemacht: Rahmen von der 600er, Motor von der Fireblade. Es geht also schon los mit dem Modulbaukasten. Fragt sich nur, wann der grippevirus?hnlich die Markengrenze ?berspringt. Im Zuge der Kostenreduktion kann das nicht mehr all zu lange dauern. Siehe Peugeot, Citroen und Toyota bei den neuen Kleinwagen....
Was draus wird, wenn man zu viel verteilt und alles zu billig machen will, konnte/kann VW am "Lopez-Effekt" bis heute gut beobachten. Die Elektronik-Pannen und die vielen R?ckrufe bei Daimler sprechen da eine ebenfalls deutliche Sprache.
Warum ruft Honda nicht zur?ck und regelt z.B. die praktisch bei allen auftretenden Cockpit-Vibrationen...?

Äh, Mikel, Balu hat schon recht, meinst Du den Umgang mit Rekl. beim HH oder seitens der Zentrale in Offenbach? Wenn der HH sicht str?ubt, solltest Du ihn flugs davon in Kenntnis setzen, dass er mit seiner Haltung just einen langj?hrigen Kunden verloren habe (n?mlich Dich). Wenn die Zentrale die Verantwortung mal wieder unpers?nlich zwischen den Abtlg. hin und her schiebt, ist was im Unternehmen faul.

Ansonsten - auch ich mag meine kleine Schwarze.....

stevie
 
Ich mag meine Schwarze (bisher) auch noch.

Was allerdings klar sein sollte ist, dass Qualit?t und v.a. Fahrsicherheit wichtige Kriterien beim Betrieb eines Kfz sind.
Du nennst Daimler, die haben m?chtig gelernt aus den Fehlern der Vergangenheit und Qualit?t steht wieder ganz oben in der Skala der firmeninternen Kriterien. Man hat schliesslich eine Menge guter Kunden Verloren durch das Gepfusche der letzten Jahre in Untert?rkheim. Oder nimm Opel als Beispiel, die w?ren ohne eine gigantische Qualit?tsoffensive baden gegangen.
Ich denke es ist egal, wo ein Fahrzeug gebaut wird, der Hersteller garantiert mit seinem Namen eine gewisse Qualit?t, die bei Honda bisher tadellos war. Ebenso wie ?brigens bei anderen, z.B. Yamaha. Nur scheint man neuerdings etwas schlampig zu werden, denn lose Stecker oder eine scheppernde Verkleidung sind nicht gerade ein Aush?ngeschild an einem neuen Mopped, zudem, dass Ersteres zu einem ernsthaften Sicherheitsproblem werden kann.

Ich hatte beide Probleme und beide wurden von meinem freundlichen HH umgehend behoben. Allerdings wollte ich diesen Umstand Honda Deutschland mitteilen, sodass sie Gelegenheit haben, zuk?nftig die Missst?nde abzubauen.
Auf zwei freundliche Schreiben habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Wirklich freundliche Schreiben, kein Besserwissergemaule wohlgemerkt.

Man scheint an Qualit?tsverbesserungen und Kundenzufriedenheit bei Honda nicht interessiert zu sein. Die CBF ist g?nstig, sicher, billig sind 18.000 Mark (in echtem Geld) jedoch keinesfalls. Da erwarte ich schon, als Kunde wenigstens wahrgenommen zu werden.

Hierzu passt eine Geschichte aus den letzten Jahren:
F?r eine Osteuropatour, bei der ich als Guide fungierte, suchte ich f?r die Teilnehmer (ich selbst auf Yamaha) nach Adressen f?r den Notfall (damals im untergegangenen Ostblock unbedingt zu empfehlen) und bekam prompt sowohl von Suzuki als auch von Yamaha f?r einige Hauptst?dte des Ostens Adressen mit Ansprechpartnern und Werkst?tten zugesandt. Man hatte sich die M?he gemacht, dies f?r uns herauszufinden. Die einzige Firma, die dazu nicht in der Lage war: Honda. Der sog. Marktf?hrer.
Man teilte mir lediglich lapidar mit, ich m?ge im Internet suchen. Nur: Da war seinerzeit noch gar nix zu finden.
Kundenservice damals und heute. Es scheint sich nichts ge?ndert zu haben.

Grund die Marke zu wechseln?
Schaun mer mal.

Gr?ssle
 
Zurück
Oben Unten