Ein eventuell Neuer braucht etwas hilfe

Basti.S

Member
Hallo liebe CBF Gemeinde

Wie der Titel schon sagt würde ich gerne zur CBF Gemeinde gehören. Aktuell fahre ich noch eine Honda Transalp BJ 97. Langsam wird es zeit das alte Eisen zu ersetzen. Meine wahl fiel auf die sc64. Jetzt hatte ich gehofft das ihr mir eventuell einige Tipps für den Gebrauchtkauf geben könnt. Gibt es etwas auf das man achten sollte? Wie stehen denn die Preise aktuell?

Desweiteren steht bei mir in der Ecke momentan eine SC64 beim Händler die ich mir, wenn möglich, die Tage mal anschauen möchte.

Hier mal der Link zur Machine.
https://suchen.mobile.de/motorrad-i...fa-frankfurt-m/280052310.html?action=parkItem
Ist der Preis, falls sie gut da steht, für das alter und die Laufleistung in Ordnung? Bei knapp 50.000 km sollte eine Honda ja gerade mal Eingefahren sein :-)

Vielen dank schon mal im Vorraus

DLzG Basti
 
Willkommen Basti :Froehlich3:

Vorweg: ich habe kein Fachwissen, also ordne meine Meinung entsprechend ein. :zwinkern:

Eine SC64 mit 50t km, da würde ich mir generell keinen Kopp machen, solange ich keine Spuren von Verwarlosung oder starkem Verschleiss finde.
Bei entsprechender Behandlung sollte die eigentlich für nochmal 100t km oder mehr gut sein.

Das Preisniveau würde ich, ohne Vergleiche gesucht zu haben (kannst Du ja auch selber machen), für akzeptabel halten.
Immerhin ist der komplette Koffersatz dabei, und wenn ich das richtig gesehen habe sind auch Heizgriffe verbaut (wem das halt wichtig ist).

Der Händler schreibt, die 48k Inspektion sei erledigt. Das ist gut, Inspektionen sind teuer wenn man sie machen lässt.
Wichtig wäre mir, ob bisher alle Inspektionen ordentlich durchgeführt wurden, oder ob es mal Wartungsstau gab > Scheckheft.

Dann habe ich Sturzpads gesehen. Ich persönlich mag die nicht, sondern setze lieber auf Sturzbügel.
Und da fände ich wichtig zu wissen, ob beim Einbau der Sturzpads Keramikpaste an die Schrauben gebracht wurde, denn wenn die korrodieren können sie beim Ausbau das Alugewinde der Motoraufhängung beschädigen, oder im Extremfall sogar die Halterung platzen lassen.
Falls Du auf Schutzbügel umrüsten wilst, würde ich den Händler dazu verdonnern auf seine Gefahr hin die Pads zu demontieren, bevor Du die Maschine kaufst.

Ansonsten halt mal nach den üblichen Verschleissteilen schauen, wie Bremsen, Kette & Ritzel, Rad- und Lenkkopflager, Brems- und Kupplungsbrühe.
Anlassen mit kaltem Motor und ne Probefahrt ist natürlich Pflicht.
Eigentlich das Übliche. Sonst würde mir jetzt nicht groß was einfallen.

Gruß Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
:Froehlich3: Basti,

willkommen im Forum :Froehlich1:

Deine Frage ist wohl gar nicht so einfach zu beantworten, jedenfalls was den Preis betrifft ob der OK ist.
Günstiger wird man wohl immer finden aber kommt man da auch hin da die Anzeigen Deutschlandweit gestreut sind.
Der richtige Preis ist einfach wenn Du ein gutes Gefühl zu Deinem Budget, der angebotenen Maschine und dem Verkäufer hast.tz nichts

Ansonsten würde mir jetzt nichts Außergewöhnliches einfallen auf was man speziell bei der SC64 achten muss.
 
Ich habe meine (allerdings SC58) auch mit 50tkm gekauft und bis 100tkm gefahren. Probleme: 1 x Generatortod. Die Laufleistung sollte kein Problem darstellen.
Gruß
Lars
 
Habe selber eine SC 64 (2012er).
Dem Beitrag von corry ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Die angebotene rote ist doch ok, gerade wenn Du auf die komplette Koffer/TC-Austattung Wert legst.
Vom Händler (speziell wenn er in der Nähe ist) ist immer gut.
Also: Probefahren, bißchen am Preis rumjammern und los !!

Gruß Thomas
 
EZ 2015 und 50.000 km gelaufen. Die hat garantiert keine Standschäden und dürfte regelmäßig gewartet worden sein. Wenn die fahrfertig ist und Reifen und Verschleißteile - insbesondere Kette - in Ordnung sind, finde ich den Preis noch okay.

Beim Preis würde ich ein bisschen rumjammern, dass meine Regierung eine "4" vorne sehen will. Oder alternativ, falls der Händler in deiner Nähe ist, dass er die nächste Wartung übernimmt. Oder besser, den nächsten Satz Reifen aufzieht.

Gruß
Georg
 
Zu teuer...

Also ich würde sagen das die Maschine doch deutlich zu teuer ist.

Da müsste am Preis doch deutlich noch mal was gehen.

Auch kommt es natürlich darauf an wie Pflege und Wartung durch die Vorbesitzer beachtet wurden.

Würde erst mal ne Probefahrt machen und schauen ob Sie Unfall- und Umfallfrei ist,
sprich Lenkeranschläge auf jeden Fall prüfen sowie Lenkopflager (spielfrei und keine Rastnasen im Lager)
und dann noch mal ordentlich in die Preisverhandlung gehen.
 
Mopped in ordentlicher Tourausstattung vom Händler. Find ich ok. Aufpassen, dass das nicht ein Verkauf im Auftrag ist, sondern der Kaufvertrag mit dem Händler abgeschlossen wird - nur dann ist Garantie/Gewährleistung gegeben.

Jetzt kaufen und bis Herbst 20tkm draufrollern und dann wird schon mal ein Lager oder eine Lima fällig, die Du nicht bezahlen musst.

Statt über den Preis würde ich bei der Fahrleistung über einen Fahrwerkservice diskutieren. Neues Gabelöl, ggf. hinten ein Wilbers gegen Materialpreis ist vielleicht drin und macht ein neues Mopped aus der ausgelutschten Dickliese.
 
Der Preis geht voll in Ordnung. Ist mit Abstand die günstigste CBF aus 2015 die man bei mobile finden kann. Und sie hat Koffer.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Hab sie mir gestern mal angeschaut. Im großen und ganzen macht sie einen guten Eindruck. Allerdings bleibt an der Nase eine Halterung der Verkleidung nicht mehr im Gegenstück und an de rechten Spiegelhalterung sieht es so aus als wäre die Verkleidung unter dem Lack gebrochen oder geknickt. Spontan hätte ich auf umfaller getippt auch wenn sonst nichts darauf hinweist.

Die Suche geht weiter^^
 

Auch wenn ein Umfaller nicht gleich einem Totalschaden gleichzusetzen ist (naja kommt drauf an, "umgefallen und dabei von der Klippe gestürzt" ist schlimmer als "umgefallen auf Kies" und das ist schlimmer als "umgefallen auf nassen Rasen" ;-) ), es gibt so viele CBF 1000F auf dem Markt, da kann man ruhig wählerisch sein und nur unfall- und umfallfreie Maschinen kaufen!

Wenn du es nicht eilig hast, würde ich dir empfehlen erst im Herbst oder Winter eine gebrauchte CBF 1000 zu Kaufen.
Ich habe meine CBF 1000A (SC58) im Septermber 2018 beim Händler gekauft (21.069 Km), inkl. Garantie etc... zu einem Preis den ich jetzt im Sommer nicht mal für eine vergleichbare CBF 1000 (egal ob A oder F) von Privat (ohne Garantie) mit 50.000+ Km bekomme!

Frühling- und Sommerkäufe kosten halt massiv Aufpreis!
 
Wenn du es nicht eilig hast, würde ich dir empfehlen erst im Herbst oder Winter eine gebrauchte CBF 1000 zu Kaufen.
Ich habe meine CBF 1000A (SC58) im Septermber 2018 beim Händler gekauft (21.069 Km), inkl. Garantie etc... zu einem Preis den ich jetzt im Sommer nicht mal für eine vergleichbare CBF 1000 (egal ob A oder F) von Privat (ohne Garantie) mit 50.000+ Km bekomme!

Das ist natürlich immer auch ein bischen Ansichtssache. Aber wenn ich bei vergleichbaren Mopeds die Wahl hätte zwischen "kurz vor dem teuren KD bei km 24.000" und "50.000 km mit gemachtem Kundendienst bei 48.000", ich würde die zweite nehmen. Das Geld für den gesparten KD ins Fahrwerk inverstiert und Spass am neuen "alten" Moped haben.
Bei der durchschnittlichen Lebenserwartung der Lima hat die mit mehr Kilometern vielleicht auch schon das hinter sich.

Rainer
 
Das ist natürlich immer auch ein bischen Ansichtssache. Aber wenn ich bei vergleichbaren Mopeds die Wahl hätte zwischen "kurz vor dem teuren KD bei km 24.000" und "50.000 km mit gemachtem Kundendienst bei 48.000", ich würde die zweite nehmen. Das Geld für den gesparten KD ins Fahrwerk inverstiert und Spass am neuen "alten" Moped haben.
Bei der durchschnittlichen Lebenserwartung der Lima hat die mit mehr Kilometern vielleicht auch schon das hinter sich.

Rainer

Oder man hatte die Wahl wie ich sie hatte:

CBF1000A (SC58) BJ. 2006, EZ 04/2006, 21.069 Km, 2. Hand (die zweite Hand hatte die Maschine die letzten 10 Jahre), Um- und Unfallfrei, sehr gepflegter Gesamtzustand, 24.000er Kundendienst, neue Reifen, neue Kette, neuer Tüv, Händler-Garantie (Honda Händler), Scheckheft gepflegt inkl. aller Honda-Nachbesserungsaktionen.

Nur 3.900 Euro

PS: Ich wollte mit Absicht die CBF1000A, wegen der schönen Doppelauspuffanlage und den Versicherungsgünstigen 98 PS
 
Habe heute noch mal eine Maschine probe gefahren. Im Leerlauf und bei Standgas hatte sie ein "Dumpfes Klopfen" (schwer zu beschreiben) etwa 1 - 2 mal die sekunde. Ist das das bekannte Geräusch vom Kupplungskorb oder könnte das auch etwas anderes sein?
 
Wenn auch eine SC 58 in Frage kommt schau mal bei S&S Motorräder (Suzuki Händler) in Gießen vorbei. Dort steht meine ehemalige schwarze CBF mit < 12.000km, un- und umfallfrei und regelmäßig beim Händler gepflegt. Ich habe sie im Mai für eine neue V-Strom 650 in Zahlung gegeben, ich wollte eine andere Sitzhaltung und ein leichteres Motorrad. Die CBF stand bei mir (hatte sie als zweiter Besitzer 6 Jahre) immer in der Garage und wurde nur im Sommer (zu) wenig bewegt.

Das Motorrad ist im super Zustand und vom Händler. Keine Ahnung, welchen Preis Herr Schmidt haben will. Das hängt sicher auch davon ab, ob Du neue Reifen willst oder noch eine Saison mit meinen Pirelli (Profil ok, aber 6 Jahre alt) fahren würdest. Den Händler kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Viele Grüße

Norbert
 
Hallo, empfehle die SC 64 ! Vorteil: braucht etwas weniger Sprit, theoretisch soll die Lima länger halten, mußt nur 1 Auspuff putzen....

Gruß Dieter
 
Ist das das bekannte Geräusch vom Kupplungskorb oder könnte das auch etwas anderes sein?

Das bekannte Geräusch vom Kupplungskorb geht weg, wenn Du die Kupplung im Leerlauf ziehst und kommt wieder wenn Du die Kupplung los lässt. Wenn Du das ausprobiert hast, erübrigt sich die Frage - wenn nicht: was anderes kann's natürlich auch sein... eine der besten Glaskugeln für Ferndiagnose hat der ZAM, aber der ist grad im Urlaub.
 
Sorry für die späte Antwort. Vielen Dank an alle. Habe mich für eine sc64 entschieden. Vorstellung kommt sobald es die Zeit zu lässt.
 
Zurück
Oben Unten